Werbung

Nachricht vom 10.10.2021    

Neuwieder Markttage bei strahlendem Sonnenschein

Von Helmi Tischler-Venter

Die Neuwieder Markttage am 9. und 10. Oktober in der oberen Luisenstraße im Bereich zwischen Hermannstraße und Langendorfer Straße waren ein Highlight des Jahres nach den vielen Corona-bedingten Absagen und Einschränkungen.

Impressionen vom Neuwieder Markt von Wolfgang Tischler

Neuwied. Das von der Stadt Neuwied gewählte Veranstaltungsformat passte ebenso wie der goldene Oktober. Viele Menschen zog es in die Kreisstadt, aber die Besucher nahmen Rücksicht aufeinander und hielten Abstand. Der zum Marktplatz umfunktionierte Bereich der Luisenstraße und die Parkplätze rechts und links waren einladend herbstlich geschmückt, neben Strohballen, Kürbissen und Herbstblumen war ein keltisches Baumhoroskop aufgestellt. Ein Musikertrio unterhielt Marktbeschicker und Gäste mit Swing. Beide Seiten waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden.

Das Angebot der Händler passte wunderbar in die Jahreszeit: Blühende Pflanzen und Blumenzwiebeln für den Flor des kommenden Jahres, wetterfeste Gartenmöbel und Terrassenbeläge, Holzarbeiten aus dekorativ gemasertem Olivenholz, originelle Kleinmöbel aus Holz, Pflegeprodukte aus Arganöl, Ingwer- und Knoblauchreiben aus Keramik, Wärmetiere und -schuhe, Bürsten und Holzspielzeug, Kleidung aus reiner Schurwolle, Schals, Näh- und Strickarbeiten, Wolle, Keramik, Lederwaren, Schilder auf Schieferplatten und Raumdüfte. Schmuck glänzte in der Sonne mit frisch polierten Metallteilen um die Wette.

Da Weihnachten immer näher rückt, wurden schon weihnachtliche Laubsägearbeiten und Naturholz-Krippen gekauft. Lektüre für die langen Abende gab es in Form gebrauchter Bücher beim Lions Club Andernach-Neuwied.

Die Stadtwerke nutzten den Markt, um auf ihre Leistungen aufmerksam zu machen ebenso wie das „Live Escape Game“ Neuwied 66 Minuten.



Die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde setzte ihre Mitglieder in einem Charity-Walk in Bewegung für den guten Zweck. Nach dem Motto „Liebe für alle, Hass für keinen“ engagiert sich die Gemeinde das ganze Jahr über, sei es beim „Clean-up Day“ in Neuwied oder im Ahrtal vom ersten Tag der Flut bis zum 2. Oktober, wo Essen für bis zu 1.200 Leute ausgegeben wurde. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte das Engagement der Ahmadiyya-Gemeinde, die sich im Sinne der Integration sehr aktiv und mit vielen Menschen wohltätig erweise.

Natürlich war reichlich für den leiblichen Genuss gesorgt. Die Ehrengarde „Wiedische Grenadiere 1753“ hatte ihr gemütliches Lager mit Grill und Suppentopf unter Platanen aufgeschlagen. Mehrere Stände boten Federweißen sowie Wein, Liköre und Brände zum Verkosten und in Flaschen an. Besondere Konfitüren wie „Carottes au Whisky“, „Marrons á l‘ Armagnac“ und bunte Macarons ließen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Französische Spezialitäten, Flammkuchen und Crêpes samt Kaffeespezialitäten waren sehr gefragt.

In dick gefüllten Taschen trugen die Kunden Honig, Kräuter, Gewürze, Bonbons, gebrannte Mandeln in vielen Geschmacksrichtungen, Wurst-, Fleisch- und Käsespezialitäten, Kekse und Oliven nach Hause. In der Innenstadt luden am Sonntag ab 13 Uhr die Geschäfte zum Shoppen ein. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zweiter Preis für „#onlinegottesdienst zum Ewigkeitssonntag"

Aktive mediale Teilhabe ist die Leidenschaft vieler Hundert Ehrenamtlicher in 18 Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz. ...

Matratze im Wald in Giershofen angezündet

Die Feuerwehr Dierdorf und die Polizei Straßenhaus wurden am Samstag zu einer brennenden Matratze im ...

Leserbrief zu: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Unsere Leserinnen haben einen Leserbrief zu dem Artikel vom 9. Oktober über „Neue Schafsrisse durch den ...

PKW-Fahrerin unter Alkoholeinfluss setzt ihr Auto in Böschung

Am Samstagabend, dem 9. Oktober wurde der Polizei Linz ein in der Böschung stehender PKW im Brochenbachtal ...

Pulse of Europe Neuwied: Nach der Wahl ist vor der Wahl

Pulse of Europe Neuwied lädt am 23. Oktober zur letzten Open Air Demo in diesem Jahr ein. Die Veranstaltung ...

Mann stürzt vom Rabentisch bei Isenburg - tot

In der Nacht zum Sonntag wurden die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf um 22.58 Uhr alarmiert. ...

Werbung