Werbung

Nachricht vom 10.10.2021    

Polizei Bendorf berichtet vom Wochenende

Die Polizeiinspektion Bendorf berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit von Freitag, dem 8. Oktober, 10 Uhr bis Sonntag, dem 10. Oktober, 10 Uhr. Es gab so einiges zu tun.

Symbolfoto

Auffahrunfall
Bendorf.
Am Samstag um 19:05 Uhr kam es im Kreisverkehr der Engerser Straße in Bendorf in Fahrtrichtung Brauereistraße zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW, nachdem das vorausfahrende Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste. Hierdurch wurde eine 20-jährige PKW-Fahrerin leicht verletzt. An beiden PKW entstand nur geringer Sachschaden.

Im Berichtszeitraum ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bendorf sieben Verkehrsunfälle, bei denen eine Person leicht verletzt wurde.

Geparkten PKW beschädigt

In der Nacht zum Freitag kam es in der Straße "Am Schulenberg" in Bendorf/Rhein zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten PKW. Hierbei zerkratzten bislang unbekannte Täter mutwillig die Beifahrertür mittels eines unbekannten Gegenstands. Die Summe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Bendorf unter Telefon 02622/94020 oder E-Mail pibendorf@polizei.rlp.de erbeten.

Einbruch in Autohandel
In der Nacht zum Freitag drangen bislang unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohandels in der Brauereistraße in Bendorf ein und entwendeten von den dort abgestellten Fahrzeugen mehrere Fahrzeugteile. Die Summe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Bendorf unter Telefon 02622/94020 oder E-Mail pibendorf@polizei.rlp.de erbeten.



Trunkenheit im Straßenverkehr
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Koblenz-Olper-Straße in Bendorf konnte am Sonntag gegen 2:50 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bendorf beim 41-jährigen PKW-Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Daher wurde der PKW-Fahrer im Anschluss auf die Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zuvor wurde dem PKW-Fahrer die Weiterfahrt untersagt und dessen Führerschein sichergestellt. Das entsprechende Strafverfahren wurde eingeleitet.

32-Jähriger ohne Versicherungsschutz unterwegs
Am Freitag um 16 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Bendorf in der Adolph-Kolping-Straße in Bendorf einen 32-jährigen PKW-Fahrer. Während der Kontrolle fiel auf, dass die beiden Kennzeichen am PKW entstempelt waren und das Fahrzeug somit nicht mehr versichert war. Daher wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Das entsprechende Strafverfahren wurde eingeleitet.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Wo trauernde Kinder und ihre Familien Kraft tanken können

Wenn ein Familienmitglied gestorben ist, ist alles anders. Da scheint der Boden unter den Füßen zu wanken, ...

Polizei Neuwied: Verbotenes Rennen und Gefährdung des Straßenverkehrs

Die Polizei Neuwied berichtet in einer Pressemitteilung von zwei Vorfällen im Straßenverkehr. In der ...

Volleyball: VC Neuwied luchst USC Münster einen Satz ab

Mit 1:3 Sätzen (25:18, 25:16, 22:25, 25:13) kehrten die Bundesligadamen der Deichstadtvolleys von ihrer ...

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse geht in diesem Jahr DIGITAL an den Start

Die ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus der Region zueinanderfinden. ...

Welttag des Hundes: Die beliebtesten Anfängerhunde

Am 10. Oktober ist Welttag des Hundes. Wer entschlossen ist, sich nun endlich in die Riege der Hundebesitzer ...

Buchtipp: „Haferbrei und Hellebarde“ von Werner Meyer

Untertitel: „Leben im Mittelalter zwischen Alltag und Krieg“. Das Buch wendet sich an den Geschichtsfreund, ...

Werbung