Werbung

Nachricht vom 09.10.2021    

Verbandsgemeinderat Dierdorf beriet über Nachtragshaushalte

Von Wolfgang Tischler

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates standen die Nachtragshaushalte für die Verbandsgemeinde und die Werke im Mittelpunkt. Für den Neubau des Rathauses wurden weitere Aufträge vergeben und der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde soll fortgeschrieben werden.

Dierdorf. Bei den Wasserwerken sind sowohl der Aufwand, zum Beispiel wegen Rohrbrüchen, aber auch der Ertrag gestiegen. Unter dem Strich verringert sich der zu erwartende Jahresgewinn um 4.000 auf 20.000 Euro.

Bei den Abwasserwerken wird es nach einem geplanten Gewinn von 51.000 Euro voraussichtlich einen Verlust von 42.000 Euro geben. So stiegen hier die betrieblichen Aufwendungen gegenüber der Planung um rund 82.500 Euro und die Erträge fallen um etwa 16.500 Euro niedriger aus. Bei dem Zinsaufwand gibt es rund 5.000 Euro Einsparungen.

Zum Haushalt der Verbandsgemeinde bekamen die Ratsmitglieder zu hören, dass aus dem geplanten Überschuss von 186.000 Euro ein Verlust von 83.000 Euro werden wird. Zwei Posten nannte Bürgermeister Rasbach, die besonderes herausragen. So fehlen der Verbandsgemeinde auf der Einnahmeseite 100.000 Euro Vergnügungssteuer. Die Kosten bei der Feuerwehr mussten insbesondere wegen den Einsätzen an der Ahr angepasst werden. Die Verbandsgemeindeumlage bleibt unverändert.



Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde wurde zuletzt in 2011 fortgeschrieben. Abgeschlossene und laufende Bauleitplanungen und redaktionelle Änderungen machen eine erneute die Fortschreibung erforderlich. Gleichzeitig soll eine einheitliche Digitalisierung erfolgen.

Für den Rathausneubau wurden der Auftrag für das neue IT-Netzwerk vergeben. Er ging an den Rahmenvertragspartner des Landes mit einer Auftragssumme von 84.117,53 Euro. Als Tischvorlage bekam der Rat das Angebot für die erforderliche Telefonanlage. Für den Kauf von 85 Telefonen mit der entsprechenden Software werden rund 56.000 Euro fällig.

Alle vorgenannten Tagesordnungspunkte wurden vom Rat einstimmig verabschiedet. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Engers. Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD in Engers zog viele Besucher ins alte Rathaus. Henning Wirges eröffnete die ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine ...

Weitere Artikel


"MONREPOS": Pilze in Natur und Kultur

Neuwied. Am 23. Oktober können Interessierte mit der Veranstaltung „MonCuisine – Pilze in Natur und Kultur“ an einer spannenden ...

Syna schließt Gewerbegebiet Urbacher Wald an Glasfasernetz an

Urbach. Hierzu wurden insgesamt rund sechs Kilometer Glasfaserkabel verlegt, um die Geschäftskunden zu versorgen. Erst kürzlich ...

Gewaltfreie Kommunikation

Neuwied. Am Mittwoch, 27. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, die Haltung der wertschätzenden Kommunikation ...

Rahmenprogramm zur Ausstellung „WERK!“

Neuwied. Mit Arbeiten von Nicole Ahland, Norbert Bleidt, Ibrahim Erdogan, Elmar Hermann, Anne Louise Hofmann, NUANS, Felicitas ...

Demuth: Sanierung von maroden Landesstraßen im Kreis Neuwied ist Thema

Linz. Demuth berichtet: „Gemeinsam mit Orts-, Stadt- und Verbandsbürgermeister habe ich diese Liste erarbeitet. Der Zustand ...

Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Kreis Neuwied. Die Zahl der Wolfsrisse steigt – jüngst vor allem in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung