Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Von Mühlendorf zu Mühlendorf: Geld und aktive Fluthilfe für Insul

Das Spendenkonto des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) ist auf mehr als 5.000 Euro angewachsen - und diese Spenden sollen speziell Geschädigten in Insul zugutekommen.

Trafen sich im von der Ahr-Flut stark zerstörten Insul (v.li.): HVO-Vorsitzender Rolf Löhmar , der Insuler Bürgermeister Ewald Neiß, die beim HVO für die Pflege von Schutzhütten und Ruhebänken zuständigen Nicole und Friedhelm Mehlbreuer und der von der Flut in Insul betroffene Alois Schmitten.

Neuwied/Insul. Insul ist für die funktionsfähige Wassermühle am Ortseingang bekannt, die ebenfalls von der Ahrflut beschädigt wurde – Oberbieber ist indes für seinen früheren Mühlenreichtum bekannt. Somit kamen Vertreter zweier "Mühlendörfer" zusammen, als nun HVO-Vertreter unter ihrem Vorsitzenden Rolf Löhmar bereits Kontakt zu Insuls Ortsbürgermeister Ewald Neiß aufgenommen haben.

Es soll aber nicht allein bei finanzieller Hilfe bleiben: "Wir haben uns mit dem Bürgermeister darauf verständigt, dass der Verein im Frühjahr 2022 die rund 20 weggespülten Ruhebänke an der Ahr ersetzt und aufstellt", berichtet Vorsitzender Löhmar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Traditioneller Bazar der KG Weis unter dem Motto "Weiser Wiesn"

Neuwied. Anders als in den Vorjahren beginnt die Mottoparty am Samstag, 7. Oktober 2023 bereits um 17.30 Uhr mit dem Fassanstich ...

Dierdorfer Verein für Deutschen Engagement-Preis nominiert

Dierdorf. Der in Dierdorf ansässige Verein KAT WIKI e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert worden. Nun ...

Deichbouler aus Neuwied in Monreal erfolgreich

Neuwied. Über fünf Spielrunden ging die Distanz, und bei hochsommerlichen Temperaturen musste man sich auf sehr anspruchsvolle ...

Oberbieberer Alte Herren zum dreißigsten Mal auf Fahrradtour

Neuwied. Am ersten Tag wurden Fahrer und Fahrräder zunächst in die Nähe von Kirn an der Nahe transportiert. Hier gilt der ...

21 Anmeldungen zum "Tag der Vereine" - weiter Anmeldungen möglich

Neuwied. Am 30. September ab 11.00 Uhr werden die teilnehmenden Vereine in der Neuwieder Innenstadt rund um den Luisenplatz ...

Dattenberger Königspaare standen bei der Kirmes im Mittelpunkt

Dattenberg. Der Samstag wurde ganz den Königspaaren gewidmet. Um 14 Uhr ließen Hauptmann Luca Schipke und Leutnant Linus ...

Weitere Artikel


Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Mainz. „Wir kommen in der Pandemiebekämpfung weiter voran. Unser Warnstufenkonzept hat sich bewährt und wird daher fortgesetzt. ...

Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Kreis Neuwied. Die Zahl der Wolfsrisse steigt – jüngst vor allem in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld ...

Demuth: Sanierung von maroden Landesstraßen im Kreis Neuwied ist Thema

Linz. Demuth berichtet: „Gemeinsam mit Orts-, Stadt- und Verbandsbürgermeister habe ich diese Liste erarbeitet. Der Zustand ...

900 Euro für Bolivien erspielt und erlaufen

Neuwied. Der Sinn: Statt Eintrittsgeld baten die Pfadfinder um eine Spende im Rahmen der Bolivienhilfe-Aktion, mit der Projekte ...

1. Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied muss beim USC Münster antreten

Neuwied. Selten hat eine Mannschaft nach einer Niederlage so viel Sympathie erfahren wie die Liganeulinge nach der Leistungssteigerung ...

Corona im Kreis Neuwied: Ein Todesfall zu beklagen

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am heutigen Freitag insgesamt 13 Neuinfektionen und ein Todesfall. Ein 1948 geborener ...

Werbung