Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Baumaßnahmen in der VG Puderbach - Genehmigung Hallenbad ist da

Von Wolfgang Tischler

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach gaben Bauamtsleiter Markus Sommer und Bürgermeister Volker Mendel den Ratsmitgliedern einen Überblick über laufende und geplante Baumaßnahmen. Für das Hallenbad Puderbach kam dieser Tage die Baugenehmigung.

Die Sanierung Hallenbac steht in den Startlöchern. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bürgermeister Volker Mendel konnte dem Rat verkünden, dass aktuell die Baugenehmigung für den Teilabriss und die Sanierung des Hallenbades eingegangen sei. Die Genehmigung enthalte keine Auflagen. Die Statik sei so gut wie fertig und kann kurzfristig zum Prüfstatiker gehen. Der Rat konnte nun seine Zustimmung zu den Ausschreibungen und den Auftragsvergaben geben. Durch diese Vorratsbeschlüsse kommt es bei den Vergaben dann zu keinen Verzögerungen, da die nächste planmäßige Ratssitzung erst wieder im Dezember stattfindet. Nach Vorliegen der Ausschreibungsergebnisse wird der Bürgermeister im Benehmen mit dem Ältestenrat die Aufträge erteilen.

Bürgermeister Mendel rechnet damit, dass die Abbrucharbeiten im Januar 2022 starten werden. Die Gesamtfinanzierung wird im kommenden Haushaltsjahr 2022 ausgewiesen. Dann gibt es auch genaue Zahlen zu den zu erwartenden Zuwendungen und Zuschüssen.

Kitaneubau
Von den geschätzten 6,4 Millionen für den kompletten Neubau sind mittlerweile eine Million verbaut. Der Rat konnte den Auftrag für die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten in Höhe von 451.763,94 Euro an den preiswertesten Bieter vergeben. Die Kostenschätzung im Februar lag noch bei 404.760 Euro. Schon jetzt ist klar, dass das geplante Budget nicht eingehalten werden kann. Für weitere Auftragsvergaben wurden Vorratsbeschlüsse erteilt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sporthalle
Durch einen Wasserschaden ist die Halle derzeit nicht benutzbar. Geplant war, dass sie nach den Herbstferien wieder in Betrieb gehen kann. Daraus wird nichts. Die beauftragte Firma ist seit vielen Wochen an der Ahr am Arbeiten. Die Verwaltung versucht soweit wie möglich Druck auf das Unternehmen auszuüben. Trotzdem ist die Fertigstellung ungewiss. Die Hoffnung liegt auf dem Jahresende.

Sanierung Grundschule
Die Sanierung von Gebäude und Schulhof liegen hier im Plan. Markus Sommer konnte berichten, dass hier das Budget eingehalten, sehr wahrscheinlich sogar unterschritten wird.

Bushaltestelle an den Schulen

Hier wird der Baubeginn für den Umbau im Februar 2022 liegen.

Umbau Anbindung Hedwigsthal
Die Arbeiten der Anbindung sind abgeschlossen. Es liegen noch nicht alle Schlussrechnungen vor. Der Bauamtsleiter ist jedoch aufgrund der bislang bekannten Zahlen zuversichtlich, dass der Kostenrahmen von 2,2 Millionen Euro eingehalten werden wird. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


"Ideen für Breitbach": Bürgertreff am 29. September in der Villa von Sayn

Rheinbreitbach. "Wir freuen uns auf Vorschläge der Bürger und werden diese in unsere politische Arbeit einbeziehen", kündigt ...

Papaya-Koalition will Arbeit des Mehrgenerationenhauses weiter sichern

Neuwied. Über die gegenwärtige Situation in der Arbeit informierten sich bei einem Besuch die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen, ...

Ellen Demuth lädt ein zur Waldbegehung mit Förstern

Linz. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt ist, wie in den vergangenen Jahren, ...

Drei Bildungseinrichtungen im NR-Land sind erfolgreiche Unesco-Projektschulen

Berlin/Neuwied. „In diesem Zusammenhang weise ich auf die vom 26. bis 29. September 2023 in Berlin stattfindende bundesweite ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Weitere Artikel


Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern

Stockum-Püschen. Eineinhalb Jahre arbeitete der unter Wanderfreunden bekannte Wanderer Rainer Lemmer an der Umsetzung seines ...

IHK-Vollversammlung neu gewählt

Region. Die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ist abgeschlossen. Vier Wochen ...

Corona im Kreis Neuwied: Ein Todesfall zu beklagen

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am heutigen Freitag insgesamt 13 Neuinfektionen und ein Todesfall. Ein 1948 geborener ...

Streifenwagen die Vorfahrt genommen und weitere Verkehrsdelikte

Geschwindigkeitsmessung
Dattenberg. Im Bereich der B 42, bei Dattenberg wurde am gestrigen Vormittag eine Radarmessung durchgeführt. ...

Krokusse garantieren einen schönen Bad Honnefer Frühling

Bad Honnef. Auf der noch nicht bepflanzten Restfläche auf dem Neuen Friedhof waren die Schülerinnen und Schüler der St.-Martinus-Grundschule ...

CDU Bendorf begrüßt Planungen zum Bahnhaltepunkt Bendorf

Bendorf. Dieser Bahnhaltepunkt wird vonseiten der Deutschen Bundesbahn errichtet und ist an der rechtsrheinischen Bahnstrecke ...

Werbung