Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

CDU Bendorf begrüßt Planungen zum Bahnhaltepunkt Bendorf

Vor einigen Wochen hat der Bendorfer Stadtrat sich für die Bewerbung zur Landesgartenschau 2026 ausgesprochen. Dabei dreht sich das erstellte Konzept nicht nur um Bendorf Mitte, Sayn und die Rheinanlagen, sondern es beinhaltet auch Planungen rund um den neuen Bahnhaltepunkt an der Rheinschiene in Bendorf.

Foto: privat

Bendorf. Dieser Bahnhaltepunkt wird vonseiten der Deutschen Bundesbahn errichtet und ist an der rechtsrheinischen Bahnstrecke in Höhe des alten Wasserwerkes in der unteren Rheinau geplant. Dabei wird die DB Netz AG und das Land Rheinland-Pfalz für die Planungen von Bahnsteigen, Treppenzugängen und Fahrstühlen zuständig sein. Die sonstigen Anlagen zur Verknüpfung der Verkehrsformen und die Anbindung des Bahnhaltepunktes an die Innenstadt fallen in den Aufgabenbereich der Stadt Bendorf.

In das Konzept zur Bewerbung um die Landesgartenschau 2026 sind diese Punkte bereits mit eingeflossen. Neben der Funktion als reiner Bahnhaltepunkt ist geplant, den Bahnhof als Mobilitäts-Knotenpunkt (HUB) auszubauen, an dem alle möglichen Mobilitätsformen (Schiene, ÖPNV, Auto, Rad, E-Scooter und E-Roller, Schiff und Fuß) kombiniert und vernetzt werden können, wobei die Taktung der Mobilitätsangebote aufeinander abgestimmt wird. Ebenso ist die Installation von entsprechenden Serviceeinrichtungen vorgesehen. Dazu zählen unter anderem die Bereitstellung von Fahrradboxen, Leihrädern und Ladestationen für die elektrobetriebenen Mobilitätsformen (E-Bike und E-Auto).

Des Weiteren ist angedacht, in diesem Rahmen die Anbindung des Fußgängerverkehrs von der unteren Rheinau an die Innenstadt durch eine Fußgänger-Überführung zu verbessern. Eine besondere Rolle in diesem Konzept spielt der Anschluss und die Einbindung des Bahnhaltepunktes in den öffentlichen Personennahverkehr, indem möglichst alle Buslinien in Bendorf dort mit angebunden werden und zeitgleich das Liniennetz weiter ausgebaut wird.

Die CDU in Bendorf spricht sich ausdrücklich für die Umsetzung dieses modernen Mobilitäts-HUB aus, weil mit diesem Konzept eine möglichst nahtlose Verknüpfung von Verkehrsmitteln erzielt und eine Alternative zum private PKW etabliert werden kann.




Stellenanzeige

img



Eine Realisierung dieses Vorhabens, so wie es jetzt geplant ist, würde einen grundlegenden Beitrag zur Mobilitätswende in Bendorf leisten, der nach Ansicht der CDU Bendorf wesentlich zielführender wäre als eine Reaktivierung der Brexbachtalbahn. Der neue Bahnhaltepunkt ist bereits seit Jahren in Planung. Im Rahmen der Bewerbung um die Landesgartenschau wurde das Konzept unter Federführung des zuständigen Fachbereichs der Stadtverwaltung detailliert und umfangreich ausgearbeitet.

Die CDU Bendorf ist der Meinung, dass die erarbeiteten Konzepte „Bahnhaltepunkt/Mobilitäts-HUB“, ein essenzieller und auch unter dem Kosten/Nutzen-Aspekt effektiver Beitrag zur Mobilitätswende in Bendorf sind. Daher sollte dieses Vorhaben unbedingt, auch unabhängig von einer Zusage der Landesgartenschau, weiter geplant und umgesetzt werden. Die Vernetzung der Mobilitätsangebote mit dem Bahnverkehr an der Rheinschiene sind in Zeiten des Klimaschutzes und der Klimawende der richtige und konsequente Schritt. Das sehen Ratskolleginnen und -kollegen aus anderen Fraktionen ebenso.

Aus Sicht der Bendorfer CDU entsteht damit ein zukunftsorientierter Verkehrsknotenpunkt, nicht nur für den öffentlichen Personennahverkehr, der die Stadt Bendorf mit allen Stadtteilen und den Nachbarkommunen vernetzt und eine Reaktivierung der Brexbachtalbahn für den ÖPNV in Bendorf und den angrenzenden Kommunen überflüssig machen wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Krokusse garantieren einen schönen Bad Honnefer Frühling

Das Blütenmeer der Krokusse auf den städtischen Grünflächen wird sich auch im kommenden Frühjahr entfalten. ...

Streifenwagen die Vorfahrt genommen und weitere Verkehrsdelikte

Die Polizei Linz berichtet von mehreren Verkehrsvergehen am Donnerstag, dem 7. Oktober. In Dattenberg ...

Baumaßnahmen in der VG Puderbach - Genehmigung Hallenbad ist da

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach gaben Bauamtsleiter Markus Sommer und Bürgermeister ...

SPD-Sommerfest: Spende an Flutopfer

Der Wetterbericht ließ nichts Gutes erahnen und doch war das gemeinsame Sommerfest des SPD Ortsvereins ...

Herbstsitzung des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Am vergangenen Mittwoch (29. September) trafen sich die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes „Bad ...

Randalierer geht auf Polizei und Polizeihund los - drei Verletzte

Am Donnerstagabend, dem 7. August wurde die Polizei Linz darüber in Kenntnis gesetzt, dass in der Bahnhofstraße ...

Werbung