Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Herbstsitzung des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Am vergangenen Mittwoch (29. September) trafen sich die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" zu ihrer Herbstsitzung.

Pro Stufe von links nach rechts, von unten nach oben: Maria-Elisabeth Loevenich (Netzwerkkoordinatorin), Jürgen Goosmann (Parkfreunde Reitersdorf),Nils Christians (Privatschule Schloss Hagerhof), Stefanie van Eckeren (Leiterin Familienzentrum Unterm Regenbogen), Bettina Lettau (Siebengebirgsgymnasium), Cornelia Weiß (Drachenfelsschule Königswinter), Arulini Paramathas (Siebengebirgsgymnasium), Angela Büren (Leo Club Bad Honnef), Nnandi Fricke (Theodor-Weinz Schule Aegidienberg), Tiziana Binsdorf (Leo Club Bad Honnef), Hans- Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef), Anke Keller (Stadt Bad Honnef). Foto: privat

Bad Honnef. Sie griffen nicht nur bei der Präsentation der Auszeichnungsfahne kräftig zu, die die Stadt Bad Honnef vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO Kommission für ihr Engagement zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf kommunaler Ebene verliehen bekommen hatte. Denn mit ihrem Engagement in Verwaltung, Unternehmen, Vereinen, Freundeskreisen und Bildungs- und Betreuungseinrichtungen tragen die Akteurinnen und Akteure aktiv zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Stadt bei, in der hochwertige Bildung und Partizipation sich zu Standortfaktoren entwickeln.

Die Stadt Bad Honnef ist bundesweit die erste Kommune, die eine Auszeichnung im neuen Weltaktionsprogramm BNE 2030 erhalten hat. Sie orientiert ihre Aktivitäten an der Berliner Erklärung und an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs – Sustainable Development Goals) und ermöglicht ihren Bürgerinnen und Bürgern an vielfältigen Orten etwas für Klima- und Gewässerschutz, zur Förderung der Artenvielfalt oder zur Einsparung von Energieressourcen zu tun.

In der Herbstsitzung des Netzwerkes wurden nun die Fortschritte und Weiterentwicklungen der einzelnen Partnerprojekte diskutiert, die aktuell an Projekttagen in Bad Honnefer Schulen umgesetzt werden. Darüber hinaus berichteten Arbeitsgruppen über den Fortschritt ihrer Arbeit. Denn schon im nächsten Frühjahr sollen im Reitersdorfer Park mit Hilfe der Drachenfelsschule und der Privatschule Schloss Hagerhof neue Bienenwegstationen eingeweiht werden. Das Klimaanpassungsprojekt des Lions Club geht nun in die zweite Phase und wird zu einem Crowd-Mapping-Projekt weiterentwickelt, an dem sich schon bald interessierte Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach abkühlenden Lösungen in Hitzeperioden beteiligen können. Unterstützung erfährt die Arbeitsgruppe von den weiterführenden Schulen und von den Mitgliedern des Leo-Clubs Bad Honnef.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.meinbadhonnef.de/leben-mensch-sein/nachhaltigkeit-2. (Maria-Elisabeth Loevenich)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Weitere Artikel


SPD-Sommerfest: Spende an Flutopfer

Der Wetterbericht ließ nichts Gutes erahnen und doch war das gemeinsame Sommerfest des SPD Ortsvereins ...

CDU Bendorf begrüßt Planungen zum Bahnhaltepunkt Bendorf

Vor einigen Wochen hat der Bendorfer Stadtrat sich für die Bewerbung zur Landesgartenschau 2026 ausgesprochen. ...

Krokusse garantieren einen schönen Bad Honnefer Frühling

Das Blütenmeer der Krokusse auf den städtischen Grünflächen wird sich auch im kommenden Frühjahr entfalten. ...

Randalierer geht auf Polizei und Polizeihund los - drei Verletzte

Am Donnerstagabend, dem 7. August wurde die Polizei Linz darüber in Kenntnis gesetzt, dass in der Bahnhofstraße ...

PC-Kurse für Senioren: Dies und das, von allem was

Nach den Herbstferien beginnen im Mehrgenerationenhaus Neuwied wieder neue PC-Kurse. Zwei Angebote wenden ...

Westerwaldwetter: Goldenes Oktoberwochenende erwartet uns

Das Hoch Nila wird uns im Westerwald ein sonniges Wochenende bescheren. Sonne den ganzen Tag, tolle Herbstfarben ...

Werbung