Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Kanalbau in der Breslauer Straße Neuwied

Um die Entwässerung des Industriegebiets Friedrichshof dauerhaft zu gewährleisten, müssen in der Breslauer Straße umfangreiche Kanalbauarbeiten durchgeführt werden. Der erste Bauabschnitt macht eine Vollsperrung zwischen der Allensteiner und der Stettiner Straße ab Dienstag, 12. Oktober, notwendig.

Symbolfoto

Neuwied. Vor rund zehn Jahren wurde vom Industriegebiet Distelfeld bis zum Rhein ein sogenannter Entlastungssammler gebaut, um bei Starkregen Überflutungen zu verhindern. „Mit der aktuellen Baumaßnahme schaffen wir den Anschluss an das Industriegebiet Friedrichshof, um jetzt und bei einer Nutzung der vorgehaltenen Freiflächen die Entwässerung zu gewährleisten“, erklärt Joachim Kraus von den SBN. „Wir sprechen hier von einer Gesamtdimension von 100 Hektar.“

Der erste, 300 Meter lange Bauabschnitt erfolgt vom Kreisel Allensteiner Straße bis zur Stettiner Straße in Vollsperrung. Das dauert, je nach Untergrund und Wetterentwicklung, voraussichtlich bis zum Jahresende. Der Kreisel ist frei nutzbar, der Anliegerverkehr ist frei bis zur Baustelle. Anschließend geht es von der Allensteiner Straße weiter bis hinter KBM. Hier ist dann nur noch eine halbseitige Sperrung nötig.



Der Lückenschluss erfolgt dann zwischen Breslauer Straße in Höhe des Parkplatzes Edeka und Feldweg. Dieser Teil wird, auch zur Querung der B42, unterirdisch erfolgen. Insgesamt ist für die 600 Meter Baustrecke rund ein Jahr Bauzeit veranschlagt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen

Großer Aufmarsch heute (13. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Erneuter Einbruchsversuch in Asbacher Kirchengemeinde

In Asbach wurde erneut versucht, in das Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde einzubrechen. Unbekannte ...

Rock & Pop im Kirchenschiff: Die "Oldstars" begeistern Oberbieber

Die Neuwieder Coverband "Oldstars" sorgte in der evangelischen Kirche Oberbieber für ein volles Haus. ...

50 Jahre Gleichstellung im Pfarramt: Ein Rückblick auf den langen Weg der Frauen in der Kirche

Vor 50 Jahren wurden Frauen im Pfarramt der rheinischen Kirche rechtlich gleichgestellt. Der Kirchenkreis ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Weitere Artikel


Garten im Herbst nicht leerräumen

Die Natur ist im Herbst auf prächtige Schauspiele eingestellt. Viele Zugvögel sind unterwegs zu ihren ...

250. Mitglied des Wäller Marktes begrüßt

Die Wäller Markt eG wird der wirtschaftliche Träger und die Betreibergesellschaft für den Wäller Markt ...

Bei der Wahl zum „Vogel des Jahres 2022“ mitmachen

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ein neuer Wahlkampf ist gestartet um den Titel "Vogel des Jahres 2022". ...

Wetterexperte Sven Plöger: Flutereignisse werden wahrscheinlicher

Aktueller hätte das Raiffeisenforum kaum sein können: Elf Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe ...

Benefiz-Dorfabend in Heimbach-Weis bringt 9260 Euro für das Ahrtal

Der Dorfabend im Neuwieder Stadtteil Heimbach Weis auf dem Marktplatz an der Sankt Margarethen Kirche ...

St. Peter und Paul erstrahlt in farbigem Licht

Nach fast genau drei Jahren Vorplanungen erstrahlte in der ersten Oktoberwoche die Pfarrkirche St. Peter ...

Werbung