Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Benefiz-Dorfabend in Heimbach-Weis bringt 9260 Euro für das Ahrtal

Der Dorfabend im Neuwieder Stadtteil Heimbach Weis auf dem Marktplatz an der Sankt Margarethen Kirche war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter und einem kurzweiligen Programm war der Platz mit vielen gut gelaunten Menschen gefüllt. Zugunsten der Flutopfer im Ahrtal wurde ein großes Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt.

der Erlös des Benefiz-Dorfabends in Heimbach-Weis für die Flutopfer im Ahrtals konnte vor Ort übergeben werden. Foto: privat

Heimbach-Weis. Insgesamt 9260 Euro kamen beim Benefiz-Dorfabend zusammen und konnten jetzt für Projekte an der Ahr übergeben werden. 2.600 Euro vom Gesamtbetrag stammen aus dem Weinverkauf des an der Ahr ansässigen Weingutes Peter Lingen, welches die Flut stark getroffen hatte. Auf Einladung waren sie nach Heimbach-Weis gekommen und freuten sich über den Erlös aus dem Weinverkauf.

Je 2.220 Euro gehen an den Förderverein der Kita in Dernau, den Förderverein des Are-Gymnasiums sowie den Förderverein des Peter-Joerres Gymnasiums. Die Organisatoren des Dorfabends wollen einen kleinen Beitrag leisten, damit die Kita schnell und unkompliziert Spielgeräte anschaffen kann und die beiden Gymnasien verfügen über erstklassige musikalische Fördermöglichkeiten. Durch die Flut sind allerdings die meisten Instrumente zerstört. „Wir waren uns alle ganz schnell einig, dass wir in die musikalische Bildung investieren wollen, denn auch die musizierenden Vereine aus unserem Ort waren bei der Planung und Programmgestaltung sofort dabei", erklärt Ortsvorsteher Markus Blank.



Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis, dem Musikverein Heimbach-Weis, dem Spielmannszug Heimbach-Weis, den beiden Karnevalsgesellschaften aus Heimbach und Weis sowie der Prinzengarde Weis wurde der Dorfabend auf die Beine gestellt. „Ich danke allen Helferinnen und Helfern, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben und für die vielseitige Unterstützung aus dem Dorf", betont Ortsvorsteher Markus Blank. Für das Programm sorgten der MGV Heimbach-Weis, die Rheinperle Weis, Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied sowie der Musikverein Heimbach-Weis und der Spielmannszug Heimbach-Weis.

„Unser größter Dank geht natürlich auch an die vielen Besucher, die mit uns einen schönen Abend auf dem Marktplatz verbracht haben", so die Organisatoren des Benefiz-Dorfabends zugunsten der Flutopfer im Ahrtal.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Wetterexperte Sven Plöger: Flutereignisse werden wahrscheinlicher

Aktueller hätte das Raiffeisenforum kaum sein können: Elf Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe ...

Kanalbau in der Breslauer Straße Neuwied

Um die Entwässerung des Industriegebiets Friedrichshof dauerhaft zu gewährleisten, müssen in der Breslauer ...

Garten im Herbst nicht leerräumen

Die Natur ist im Herbst auf prächtige Schauspiele eingestellt. Viele Zugvögel sind unterwegs zu ihren ...

St. Peter und Paul erstrahlt in farbigem Licht

Nach fast genau drei Jahren Vorplanungen erstrahlte in der ersten Oktoberwoche die Pfarrkirche St. Peter ...

Ergebnisse des dritten Kinder- und Jugendforums vorgestellt

Das dritte Kinder- und Jugendforum konnte nur in abgespeckter Form stattfinden, weil Corona bedingt bisher ...

„Tag der Vereine“ wurde zum Riesenerfolg

Unter dem Motto "WIR zusammen Verein(t)", organisierten die Windhagener Vereine den ersten Tag der Vereine ...

Werbung