Werbung

Nachricht vom 06.10.2021    

Jugend in Neuwied wird an Entscheidungen beteiligt

Die Werbung für die bevorstehende Wahl des Jugendbeirats der Stadt Neuwied für die Amtsperiode 2021 bis 2023 hat an den meisten weiterführenden Schulen bereits begonnen. Auch dieses Mal werden 22 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren für das wichtige Gremium gewählt.

Neuwied. Die Wahl findet traditionell an den weiterführenden Schulen sowie den Berufs- und Fachschulen und den Förderschulen in Neuwied statt. Wählen und gewählt werden können alle Jugendlichen, die am Tag der Wahl mindestens 12 und höchstens 17 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Neuwied haben. Auch in Bendorf können Neuwieder Schüler am Wilhelm-Remy-Gymnasium und an der Karl-Fries-Realschule plus ihren Kandidaten oder ihre Kandidatin direkt wählen. Die Schulen bilden dabei Wahlkreise, aus denen jeweils eine oder zwei Personen in den Jugendbeirat kommen.

Der Jugendbeirat soll die Interessen der minderjährigen Einwohner vertreten, die Verwaltung und die politischen Gremien in jugendrelevanten Themen beraten sowie eigene Projekte planen und umsetzen. Um die Jugendlichen in ganz Neuwied darüber in Kenntnis zu setzen, werden sie über ihre Schulen mit Flyern, Plakaten und Bannern informiert und aufgerufen, sich als Kandidaten bis zum 10. November zur Wahl zu stellen. Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied besucht auch einige Schulen, um vor Ort über die Möglichkeiten zu sprechen, die der Jugendbeirat den Neuwieder Jugendlichen bietet.



Neben der Wahl an den Schulen, die in der Woche vom 6. bis 10. Dezember stattfindet, wird am 8. Dezember während einer Jugendversammlung ein Sitz für den Jugendbeirat zu besetzen sein. Hierzu sind alle Jugendlichen eingeladen, die wahlberechtigt sind, jedoch keine Schule in Neuwied oder Bendorf besuchen. Die Versammlung findet um 18 Uhr im Jugendzentrum Big House an der Museumstraße 4a statt. Dort ist dann auch eine direkte Kandidatur möglich.

Weiterführende Informationen erteilt das KiJub, Telefon 02631 802 170, E-Mail kijub@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Feuerwehr VG Dierdorf bildet aus

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dierdorf hatte die Ausbildung „Grundtätigkeiten Lösch- ...

Mit der neuen KfW-Förderung Wohnträume verwirklichen

Ein schönes Haus im Grünen mit herrlichen Wegen durch den Wald oder eine moderne Altbauwohnung mitten ...

Männergottesdienst: Macht das Beste aus der Zeit

Macht das Beste aus der Zeit - unter diesem Thema steht der diesjährige Gottesdienst des evangelischen ...

MINT-Forscherpreis ausgelobt: Schulen können sich jetzt bewerben

Als anerkannte MINT-Region (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) lobt der Kreis Neuwied ...

St. Johannes geht auf die Werft

Die Fähre „St. Johannes“, die zwischen Linz und Remagen verkehrt, muss auf die Werft: Seit dem vergangenen ...

Gesangverein Oberbieber traf sich zur Jahreshauptversammlung

Es ist lange her, dass sich die Mitglieder des Gesangvereins Oberbieber zur Jahreshauptversammlung getroffen ...

Werbung