Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

Leserbrief zu „Potenziale von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte“

LESERMEINUNG | Über „Erfolge von Migranten und die Verkennung ihrer Potenziale“ sprach Professor Hacı-Halil Uslucan in der vergangenen Woche bei einem Vortrag im Bendorfer Rathaus. Hierzu schreibt unser Leser Kowallek den nachstehenden Leserbrief:

Bendorf. „Der Vortrag von Professor Hacı-Halil Uslucan hätte auf jeden Fall ein noch größeres Publikum verdient beziehungsweise sollte dieser Referent auch in anderen Kontexten mit größerer Breitenwirkung eingeladen werden, bedeutete sein Vortrag doch einen überzeugenden Perspektivwechsel weg vom AfD-affinen Zusammenhang Migrationshintergrund und Kriminalität hin zum Problematisieren der Verkennung von Potenzialen bei Kindern türkisch-arabischer Abstammung, was er stringent durch einen Einblick in Ergebnisse der empirischen Psychologie überzeugend untermauerte.

Zum Teil sind diese Ergebnisse ja auch vollkommen naheliegend wie der Pygmalion-Effekt. Die vorweggenommene Einschätzung eines Schülers wirkt sich dergestalt auf dessen Leistungen aus, dass sie sich bestätigt. Wenn man jemanden für dumm hält, bemüht man sich nämlich nicht um ihn, fragt auch nicht nach, wie eine ungewöhnliche Antwort entstanden ist. Dazu brachte der Referent etwa das Beispiel, dass ein Junge mit Migrationshintergrund auf die Frage, wie lange man für einen Purzelbaum brauche, geantwortet habe: eine Stunde.

Auf Nachfrage habe es sich herausgestellt, dass der Junge das Wort „Purzelbaum“ nicht gekannt habe, sich jedoch vorgestellt habe, es könnte eine Stunde dauern, bis man einen Baum gefällt habe. Als Beispiel für Verkennung berichtete er ja auch von einem Jungen, der eine sehr elaborierte Sprachverwendung in der Muttersprache hatte, aber nur ein rudimentäres Deutsch sprach. Auf der anderen Seite ist es naheliegend, dass ein Lehrer sich bei einem Schüler, den er eigentlich für gut hält, um intensive Interaktion bemüht und diesen fördert, wenn er schwächelt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Referent selbst hatte ja das Glück gehabt, in Berlin zur Schule zu gehen, wo eine Spreizung der weiteren schulischen Karriere erst nach sechs Jahren erfolgt, sodass er zwei Jahre mehr Zeit gehabt habe, sich in der deutschen Sprache einzufinden und dann mit Erfolg auf einem Gymnasium das Abitur zu machen. Wäre er in unserem Bundesland zur Schule gegangen, hätten wir auf diesen großartigen Vortrag wohl verzichten müssen, weil der Referent mit einer höheren Wahrscheinlichkeit nicht die Möglichkeit gehabt hätte, sein Potenzial auszuschöpfen.“
Siegfried Kowallek, Neuwied


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Finissage im Roentgen-Museum Neuwied am Sonntag, 10. Oktober

Zurzeit zeigt das Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung „Verwandlungsmöbel – Elmar Hermann, Ani Schulze ...

Schlägerei vor dem Polizeigebäude und Fahrraddiebstahl

Die Beweisführung eines Körperverletzungsdelikts vor dem Polizeigebäude war für die Polizei Straßenhaus ...

Kindertagesbetreuung in Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef setzt sich für gute Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern ein. Kindertageseinrichtungen ...

Mitgliederversammlung CDU Bendorf

Am 10. September 2021 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Bendorf statt. Nach längerer ...

Ehrengarde der Stadt Neuwied wählt neuen Vorstand

„Wahltag“ bei der Ehrengarde der Stadt Neuwied - im Rahmen der Korpsversammlung des Aktiven Korps und ...

Unfallflucht am Media-Markt Neuwied - Zeugensuche

Am Dienstag, dem 5. Oktober beschädigte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeugführer oder eine Fahrzeugführerin ...

Werbung