Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

Fahrer mit Führerschein auf Probe versuchte sich Verkehrskontrolle zu entziehen

In der Nacht von Montag auf Dienstag (5. Oktober) wollten Polizeibeamte um 1:30 Uhr in der Poststraße in Dierdorf einen PKW Audi A4 einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Fahrzeugführer erhöhte daraufhin schlagartig die Geschwindigkeit und ignorierte sämtliche Anhaltezeichen.

Symbolfoto

Dierdorf. Der Beschuldigte fuhr mit gefährlicher Fahrweise durch die Ortslage Dierdorf. Unter anderem überquerte der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit ungebremst die Kreuzung Poststraße/B413/Alter Postweg, ohne auf möglichen Verkehr zu achten. Hierbei setzte der PKW auf und es kam zu starkem Funkenflug.

Die Verfolgungsfahrt endete schließlich auf einem Feld entlang eines Feldwegs (Kirchweg) bei den Bahngleisen zwischen Dierdorf und Wienau. Das Fahrzeug konnte auf dem unwegsamen Gelände nicht mehr weiterfahren. Dort konnte der Fahrer im frühen Erwachsenenalter vorläufig festgenommen werden. Bei der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass der Beschuldigte unter Betäubungsmitteleinfluss und unter geringem Alkoholeinfluss stand. Dem Fahrer wurde daraufhin in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der junge Mann muss sich nun strafrechtlich wegen mehrerer Delikte verantworten.



Sollte jemand aufgrund der gefährlichen Fahrweise des Beschuldigten behindert oder gefährdet worden sein, wird um Kontaktaufnahme mit der Polizeiinspektion Straßenhaus gebeten. Auch Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


VdK-Ortsverband lädt ein zum Döppekooche-Essen

Zu seinem traditionellen „Döppekooche-Essen“ lädt der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl auch 2021 ...

Erneute vier Unfallfluchten - drei Fälle ermittelt

Am Montag (4. Oktober) sind der Polizeiinspektion Straßenhaus erneut vier Verkehrsunfallfluchten gemeldet ...

Corona im Kreis Neuwied: Schüler werden weiter getestet

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 5. Oktober elf neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Einmündung „Am Schlosspark“/B42 vorübergehend gesperrt

Wegen Sanierungsarbeiten, die die Deutsche Bahn an der Eisenbahnbrücke am Ende der Straße „Am Schlosspark“/Zufahrt ...

Hund beißt Radfahrerin

Am Montag, dem 4. Oktober um etwa 18:15 Uhr befuhr eine 68-jährige Frau mit ihrem Fahrrad die Rheinpromenade ...

Rheinland-Liga A-Jugend: JSG Wisserland gewinnt 2:0 in Heimbach-Weis

In der Rheinland-Liga konnte die Fußball-A-Jugend der JSG Wisserland einen Sieg einfahren: Mit einer ...

Werbung