Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

Heimisches Holz ist jetzt digital

Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll es sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und deshalb gibt es jetzt eine Alternative: Den (Wester-)Wald am heimischen Rechner erleben, in 360 Grad und – wenn eine VR-Brille vorhanden ist – sogar dreidimensional.

Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Nebenbei lernt der Zuschauer bei seinem virtuellen Spaziergang viel über Aufforstungen, die Nutzung des Waldes und seine Tiere. Am Ende kann er sogar einen Hubschrauberflug mit Reiner Meutsch für zwei Personen gewinnen. Dieser „Waldrundgang in 360 Grad“ ist aber nur ein Teil des umfangreichen Angebots der digitalen „Westerwälder Holztage“. Sie sind kürzlich gestartet und noch bis zum Frühjahr/Sommer 2022 online.

Die Westerwälder Holztage sind keine neue Erfindung. Von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald ins Leben gerufen, werden sie unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität schon seit einigen Jahren veranstaltet - nun erstmals als digitales Event. Auf Präsenz zu verzichten, war dabei nicht unbedingt eine freiwillige Entscheidung. Aber die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) sind sich einig, dass die Pandemie deutlich vor Augen geführt hat, welchen Nutzen die Digitalisierung entfalten kann.

Und so haben die Veranstalter aus der Not eine Tugend gemacht und ein einmaliges digitales Angebot rund um das Thema „Heimisches Holz“ auf die Beine gestellt. „Wie bei der Live-Veranstaltung sollte auch beim digitalen Event für jeden etwas dabei sein. Wir möchten Unternehmen genauso ansprechen wie Bürger und außerdem Schülerinnen und Schüler erreichen, die sich nach einer Ausbildungsstelle umschauen“, macht Sandra Köster von „Wir Westerwälder“ deutlich und ergänzt: „Unter dem Motto ,Zukunft. Holz‘ sensibilisieren wir alle für dieses wichtige Thema. Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff. Viele heimische Betriebe arbeiten tagtäglich damit, und in unseren Wäldern finden Familien ihren Ausgleich.“



Doch was haben die digitalen Holztage neben dem genannten Waldspaziergang noch im Programm?
Unter der Überschrift „Netzwerk Holz“ stellen sich zahlreiche Top-Betriebe aus den Bereichen Forst, Sägeindustrie, Ausrüster, Holzpellets, Holzhandel, Holzbau und Energie vor.

Darüber hinaus soll ein eigener Ausbildungsbereich mit Stellenbörse dem Fachkräftemangel in der Branche Rechnung begegnen. Unternehmen stellen dort ihre Angebote ein, Fachkräfte und Schüler können sich informieren.

Schließlich enthält die Website der Westerwälder Holztage eine umfangreiche Mediathek mit vielen ansprechenden Videos rund um das Thema „Heimisches Holz“. „Reinschauen lohnt sich“, empfehlen die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert. Neben Betriebsvorstellungen und spannenden Videos rund um die Ausbildung in der Holzbranche gibt es viele Informationen zum nachhaltigen Umgang mit der wichtigen Ressource Holz.

Bisher verzeichnet die Startseite der Westerwälder Holztage schon knapp 60.000 Aufrufe in den ersten fünf Monaten, und täglich werden es mehr.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Gefeierter Theaterstar: Carl Blasel - Ein Wiener Bühnenleben

Das alte goldene Wien mit seiner Theaterlandschaft ist Thema im neuen Buch von Catrin Möderler. Die Protagonistinnen ...

„Einheitsbuddeln“ in der Engerser Landstraße in Neuwied.

Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich circa 20 Bürger und Bürgerinnen, einige Kinder und einige Anwohner ...

Teilnehmer von Integrationskursen ließen sich impfen

Die VHS unterstützt junge Leute, die sich impfen lassen wollen. So begleiteten die stellvertretende VHS-Leiterin ...

Lange Schlangen vor dem Impfbus an der Deichwelle

Riesenandrang auf dem Parkplatz der Deichwelle: Fast 300 Menschen ließen sich gegen Corona impfen. Initiiert ...

Gefährliche Überholmanöver durch LKW und herausgehobene Gullydeckel

Die Polizei Straßenhaus berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von einem gefährlichen Überholmanöver ...

Saisonabschluss der Leichtathleten des VfL Waldbreitbach

Das Bezirkssportfest der Kinderleichtathleten in Dierdorf war der Schlusspunkt einer kurzen kompakten ...

Werbung