Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Sportplatz in Dierdorf fest in Kinderhand

Fest in Kinderhand war der Sportplatz in Dierdorf am vergangenen Samstag, 2. Oktober 2021. Die sechs- bis neun-jährigen Nachwuchssportlerinnen und -sportler haben sich erfolgreich in den Disziplinen der Kinderleichtathletik gemessen.

Leichtathletiksportfest am 2. Oktober 2021 in Dierdorf: Siegerehrung. Fotos: privat

Dierdorf. Die gemischten Teams aus Andernach, Waldbreitbach, Neuwied sowie aus dem heimischen Dierdorf freuten sich bei trockenem Wetter auf die spannenden Disziplinen der Kinderleichtathletik.

Die meisten Mannschaften hatten sich interessante Namen gegeben. So trafen bei den sechs- und sieben-Jährigen die Rennmäuse auf die Erdmännchen, bei den U12ern wetteiferten unter anderem die Löwen mit den Tigern und den Panthern.

Pünktlich um 11 Uhr erfolgte der erste Start über 40 Meter. Jedes Kind durfte zweimal laufen. Für die Teamwertung wurden jeweils die besten vier Kinder gewertet. Anschließend ging es mit dem Drehwurf weiter, wo Tennisringe möglich weit geworfen werden mussten. Spitzenweiten von über 20 Metern wurden von einigen kleinen Sportlern erreicht. Parallel versuchten sich andere Mannschaften am Hoch-Weitsprung, bei dem immer höher gelegte Stangen übersprungen werden sollten. Die Landung erfolgte in der Weitsprunggrube. Auch hier gab es beachtliche Leistungen bis zu einer Höhe von über einem Meter.

Den Abschluss der Wettkämpfe bildeten die Hindernis-Staffelläufe, bei denen alle Teammitglieder in drei Minuten möglichst viele Hindernisse und Flachstrecken zurücklegen mussten.

Sieger waren alle Mannschaften, denn alle haben sich eifrig bemüht, und jedes Kind bekam eine Urkunde und eine Medaille.

Für den TuS Dierdorf wurde in der Altersklasse U8 hinter dem siegreichen Team der LG Rhein-Wied der zweite und dritte Platz erreicht. Bei den TuS Rennmäusen waren am Start: Jule Groß, Enrico Back, Elie Köster und Max Robin Frank. Für die TuS Erdmännchen starteten Robin Wrobel, Hanna Scheffel, Marlon Reusch, Maja Voßhans und Sophie Grinko.



In der Altersklasse U10 freuten sich die Deichrunner aus Neuwied über einen überlegenen Sieg. Auch der zweite Platz der TuS Tiger aus Dierdorf mit Marit Reusch, Lucas Rudolph, Annika Boecker, Henry Ehrenstein und Lotte Groß war unangefochten. Hinter den Löwen aus Waldbreitbach landete die 1. Mannschaft der LG Rhein Wied, gefolgt von den TuS-Panthern mit Laura Lehmann, Alexander Koltmann, Ben Lellesch, Emma Wrobel und Ben Vierkötter. Auch die zweite Mannschaft der LG Rhein-Wied mit den Kindern des jüngeren Jahrgangs schlug sich beachtlich gut und konnte sich über ihre Leistung freuen.

Das große Organisations- und Helferteam unter Leitung von Abteilungsleiterin Walburga Rudolph und Trainerin Martina Post bedankte sich bei allen teilnehmenden Vereinen für die Hilfe und den harmonischen Ablauf der Veranstaltung, die in zweieinhalb Stunden abgeschlossen werden konnte.

Besonderer Dank galt auch den zahlreichen Helfern an den Stationen, bei denen neben altbewährten Kräften viele Eltern und Großeltern ebenso wie ihre Kinder zum ersten Mal bei einem Wettkampf aktiv waren. Genauso herzlich war der Dank an das Team bei der Kuchentheke, beim „Corona-Einlass“, beim Auf- und Abbaukommando und im Wettkampfbüro. (PM)



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach mit Rekordbeteiligung

Waldbreitbach. Am Samstag, dem 25. Januar, wurde auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen das dritte ...

Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Rott. Der Tag begann für die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied mit einem Wortgottesdienst in ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Dierdorf. Nach dem Ende der Leichtathletiksaison bietet ein Blick auf die LVR-Bestenlisten des Jahres 2024 eine Gelegenheit, ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

Weitere Artikel


DRK eröffnet neuen Standort für den Blutspendedienst in Neuwied

Neuwied. Von der Deichstadt aus werden künftig vor allem Blutspendetermine im Großraum Koblenz, in den Kreisen Neuwied, Westerwald, ...

Puderbach erhält Förderung vom Land für erweitertes Gewerbegebiet

Puderbach. Nun sollen insgesamt rund fünf Hektar neue Flächen für Unternehmen nutzbar gemacht werden. Bürgermeister Volker ...

CDU-Ortsverband Asbach wählt neuen Vorstand

Asbach. Nach der Totenehrung, bei der an die verstorbenen Mitglieder der letzten beiden Jahre gedacht wurde, wählte die Versammlung ...

Neue Kursangebote der Kreis-Volkshochschule Neuwied im Oktober

Neuwied/Dierdorf. D204 Digitales Malen für Anfänger/-innen
Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bereits manuelle ...

Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer - Lesung in Linz

Linz. Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale gründet eine Gruppe von Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ...

Minister und Landrat zu Gast im Heinrich-Haus

Neuwied. Knapp 1500 Mitarbeiter, circa 2400 „Leistungsnehmende“, viele (betreute) Wohnungen, verschiedene medizinisch-therapeutische ...

Werbung