Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Amnesty-Kampagne „Klimaschutz ist Menschenschutz" auch in Neuwied

Über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschenrechte informierte die Neuwieder Gruppe von Amnesty International an ihrem Infostand am ersten Oktobersamstag. Die Kampagne der Menschenrechtsorganisation lautet "Klimaschutz ist Menschenschutz".

Von links nach rechts Ulrike Jacob, Beate Junglas-Krischer, Siegfried Kowallek, Stefan Kühr, Manfred Kirsch, Rainer Temming, Theresia Knieke und Tsiko Amesse. Foto: Jürgen Grab

Neuwied. In Zukunft würden die meisten Flüchtlinge Klimaflüchtlinge sein, stellte Gruppenmitglied Theresia Knieke heraus. Menschenwürdige Lebensgrundlagen wie das Recht auf Gesundheit, das Recht auf Wohnen und das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser und Hygiene seien betroffen, die Folgen des Klimawandels beeinträchtigten gerade solche Rechte immer mehr, warnte sie.

Ihr Kollege Manfred Kirsch brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass Gesellschaft und Politik in Zukunft die Wende schaffen und mit der neuen Regierung mehr Akzente im Umweltschutz gesetzt werden können und es fortan eine ökologische, aber auch sozial gerechte Klimapolitik gibt, die nachhaltige Veränderungen einleitet, hin zur Einhaltung der Klimaziele von Paris. Mitstreiter Siegfried Kowallek erinnerte daran, es gebe schließlich nur eine Erde, keinen Planeten B. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Grüne fordern Aufklärung über Rückschnitt am Linzer Rheinufer

Am Linzer Rheinufer sorgt ein Pflanzenrückschnitt für Aufsehen. Mitglieder des Grünen Ortsverbands Unkel/Linz/Bad ...

Kreis-Migrationsbeirat Neuwied setzt neue Schwerpunkte

Der Beirat für Migration und Integration im Kreis Neuwied hat unter der neuen Vorsitzenden Dilorom Jacka ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Kaum Veränderungen bei Leitindikatoren

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 4. Oktober 17 neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Minister und Landrat zu Gast im Heinrich-Haus

Alexander Schweitzer besucht Sozialunternehmen im Kreis Neuwied –Achim Hallerbach: „Sind froh, keine ...

Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer - Lesung in Linz

Für die Lesung von Sandra Lüpkes im Rahmen des Westerwälder Literatursommers zum Thema „Nordlichter“ ...

SG Grenzbachtal I siegt, SG Grenzbachtal II verliert

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal musste bereits am Samstag, dem 2. Oktober in Ebernhahn antreten. ...

Tag der Deutschen Einheit: Besuch aus Wittichenau und Feierstunde

Dieses Jahr veranstaltete das Partnerschaftskomitee Wittichenau eine Feierstunde zum Tag der Deutschen ...

Deichstadtpokal: Spenden für Dernauer Kita

Alles war vorbereitet: Der Spielplan stand, das Hygienekonzept war schlüssig und die Thekenschichten ...

Werbung