Werbung

Nachricht vom 03.10.2021    

Wanderung zur Löwenburg mit Werner Schönhofen

Am 13. Oktober sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen wieder im Siebengebirge unterwegs. Von der Margarethenhöhe geht es zur Löwenburg. Die Burg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts durch Graf Heinrich II. von Sayn erbaut.

Symbolfoto

Leutesdorf. Durch seine Witwe kam sie schließlich an die Herren von Sponheim-Heinsberg und 1484 an das Herzogtum Jülich-Berg. Seit dem 16. Jahrhundert ist sie eine Ruine. Sie liegt beherrschend auf dem Berg und hat einen Weitblick ins Umland. Zur Burg ist ein starker An- und Abstieg erforderlich.

Die Fahrt erfolgt mit Bahn und Bus nach Königswinter und zur Margarethenhöhe, von dort wird zur Löwenburg gewandert. Auf der Margarethenhöhe ist eine Schlussrast vorgesehen. Die Wanderstrecke ist circa 6 bis 8 Kilometer lang. Die Fahrt an die Lahn erfolgt mit dem NRW Tagesticket, circa 8 Euro. Die Wanderer treffen sich um 12.25 Uhr auf Bahnsteig 1 im Bahnhof Neuwied. Teilnehmer müssen zweimal geimpft oder genesen sein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Wanderung auf der Rheinschleife Stahlbergtour

Am 16. Oktober sind die Samstagswanderer auf einer Rheinsteigschleife unterwegs. Gewandert wird von Bacharach ...

Nach einem Jahr Pause konnten die Roßbacher wieder Kirmes feiern

Das Wochenende vom 24. September bis 26. September 2021 stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen ...

Tiere im Glück – Der neue Kalender für 2022 ist da

Was wäre ein Jahr ohne den Tiere-im-Glück-Kalender des Tierschutz Siebengebirge, der uns zwölf Monate ...

Exkursion nach Worms mit Werner Schönhofen

Die Landesausstellung befasst sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des Wormser Reichstags von 1521, auf ...

Wochenendbericht der Polizeiinspektion Neuwied

Im Berichtszeitraum Freitag, 1. Oktober 2021, 12 Uhr bis Sonntag, 3. Oktober 2021, 9 Uhr wurden durch ...

Polizeiinspektion Linz klärte zwei Verkehrsunfälle und zwei Schlägereien

Einen Verkehrsunfall mit zum Glück nur leichten Verletzungen der Auto-Insassen nahm die Polizei am Freitag ...

Werbung