Werbung

Nachricht vom 03.10.2021    

Polizeiinspektion Linz klärte zwei Verkehrsunfälle und zwei Schlägereien

Einen Verkehrsunfall mit zum Glück nur leichten Verletzungen der Auto-Insassen nahm die Polizei am Freitag in Dattenberg auf. Nach einer Kollision in Erpel fand sie den flüchtigen Fahrer in Linz und stellte fest, dass beide Insassen erheblich alkoholisiert waren. Außerdem mussten eine Schlägerei zwischen zwei besten Freundinnen und eine Beziehungstat in Rheinbreitbach geschlichtet werden.

Symbolfoto

Dattenberg. Am Freitagabend (1. Oktober 2021) ereignete sich im Kreuzungsbereich der L254 /L256 in Höhe der Ortslage Dattenberg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 62-jährige Unfallverursacherin aus Unkel kreuzte die L254 aus Richtung Roßbach kommend in Fahrtrichtung Linz. Dabei missachtete sie die vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen, fuhr nach Zeugenangaben ungebremst in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte mit einem vorfahrtsberechtigten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. In dem Fahrzeug der Unfallverursacherin befanden sich zum Unfallzeitpunkt zwei Kinder im Alter von 7 beziehungsweise 8 Jahren und die schwangere 24-jährige Tochter der Fahrzeugführerin. Die Fahrzeuginsassen erlitten glücklicherweise lediglich leichte Verletzungen.

Erpel. Am Samstagabend gegen 19:45 h ereignete sich in der Rheinallee in Erpel eine Verkehrsunfallflucht. Der Verursacher kollidierte mit einem verkehrsbedingt abbremsenden Fahrzeug und flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Im Rahmen umfangreicher Ermittlungsarbeit konnte das unfallverursachende Fahrzeug in Linz am Rhein via GPS geortet und der Fahrzeugführer sowie dessen Beifahrer ermittelt werden. Der 39-jährige Beschuldigte aus Unkel stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von knapp drei Promille an. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und seine Fahrerlaubnis sichergestellt. Zugutehalten muss man dem Fahrzeugführer lediglich, dass er das Fahrzeug zuvor nicht an seinen Beifahrer übergeben hat. Dieser wies eine Atemalkoholkonzentration von 4,36 Promille auf.



Rheinbreitbach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 3. Oktober 2021 gerieten zwei beste Freundinnen in Rheinbreitbach aus bisher ungeklärten Umständen in Streit. Die Meinungsverschiedenheit der Frauen im Alter von 21 beziehungsweise 22 Jahren eskalierte in einer körperlichen Auseinandersetzung. Eine der Frauen erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich, die andere klagte über Schmerzen am Kopf durch das Ziehen an den Haaren. Gegen die beiden Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung eröffnet.

Rheinbreitbach. Am Sonntagmorgen nahm eine Jugendliche aus Rheinbreitbach Hilferufe aus der angrenzenden Nachbarschaft wahr und verständigte geistesgegenwärtig die Polizei. Vor Ort konnte eine 24-Jährige mit ihrem zweijährigen Sohn angetroffen werden. Die Frau gerät turnusmäßig mit ihrem gleichaltrigen Lebensgefährten in Streit, wobei die Auseinandersetzungen regelmäßig mit Polizeieinsätzen enden.

Im vorliegenden Fall erlitt die Geschädigte leichte Verletzungen in Form von Hämatomen. Weiterhin warf der Beschuldigte die Frau zu Boden und nahm unter körperlicher und psychischer Gewaltanwendung das Mobiltelefon seiner Lebensgefährtin an sich.

Der Beschuldigte wird sich wegen Körperverletzung und Raub verantworten müssen. Das Jugendamt Neuwied ist aufgrund einer vorliegenden Kindswohlgefährdung ebenfalls involviert.
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wochenendbericht der Polizeiinspektion Neuwied

Im Berichtszeitraum Freitag, 1. Oktober 2021, 12 Uhr bis Sonntag, 3. Oktober 2021, 9 Uhr wurden durch ...

Exkursion nach Worms mit Werner Schönhofen

Die Landesausstellung befasst sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des Wormser Reichstags von 1521, auf ...

Wanderung zur Löwenburg mit Werner Schönhofen

Am 13. Oktober sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen wieder im Siebengebirge unterwegs. Von ...

Förderverein Feuerwehr Raubach hat neuen Vorstand

Im September fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach statt. ...

Verzehrgutscheine aus Ideenwettbewerb Ortsgemeinde Windhagen übergeben

Durch den Ausschuss für Jugend, Umwelt, Kultur, Soziales der Ortsgemeinde Windhagen ein Ideenwettbewerb ...

Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Sigrid Kleinsorge setzt mosaikartig eine Familienaufstellung zusammen, die damit beginnt, dass Ruth, ...

Werbung