Werbung

Nachricht vom 03.10.2021    

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang werden den Besuchern die unterschiedlichsten Drachen, zumeist Eigenkreationen, vorgeführt. Die Verantwortlichen vom "Drachenclub Dreamcatcher" hoffen auf bestes Flugwetter und zahlreiche Zuschauer.

Große Drachen standen zur Eröffnung über dem Platz (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Ausrichter dieses Events, Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld werden von den Mitgliedern des „Drachenclub Dreamcatcher“ aus Kleinmaischeid unterstützt. Wie bereits in den Jahren vorher findet diese Veranstaltung auf einer rund 18.000 Quadratmeter großen Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses statt.

Bei der offiziellen Eröffnung durch VG Bürgermeister Jüngerich und den Ortsbürgermeister Thomas Schmitt standen bereits beeindruckende Drachen am Himmel über Horhausen. Ebenfalls anwesend war Matthias Reuber MdL. Reuber war mit der Familie angereist. Er nannte die großen Drachen faszinierend, die mit ihren kleinen Brüdern, die er in seiner Kindheit gebaut hatte, nur noch wenig zu tun hätten. Jüngerich und Schmidt gingen in ihren kurzen Reden darauf ein, dass ein solches Fest für die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde ein Ereignis sei. Beide gaben der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. Im nächsten Jahr feiert das Drachenfest bereits das 20-jährige Bestehen, so Jüngerich. Das wird sicher groß gefeiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An beiden Tagen werden die Mitglieder des „Drachenclub Dreamcatcher“ den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es werden immer wieder Eigenbauten mit erheblichen Größen mit teilweise mehr als 9 Quadratmeter, am Himmel zu sehen sein. Diese Drachen, so die Vertreter des Vereins, werden mit zwei oder vier Leinen geflogen. Am Samstagabend konnten Besucher dann beleuchtete Drachen bewundern. Diese Fluggeräte zauberten wie in den Vorjahren eine besondere Stimmung auf den Platz.

Wie Martina Beer, bei der VG Altenkirchen-Flammersfeld zuständig für Tourismus, mitteilte, wäre eigentlich in diesem Jahr das 20. Jubiläum. 2011 konnte die Veranstaltung wegen Unwetters nicht stattfinden. Alle Beteiligten freuen sich auf das kommende Jubiläum und hoffen natürlich auch dann auf bestes Drachenflugwetter.


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Sigrid Kleinsorge setzt mosaikartig eine Familienaufstellung zusammen, die damit beginnt, dass Ruth, ...

Verzehrgutscheine aus Ideenwettbewerb Ortsgemeinde Windhagen übergeben

Durch den Ausschuss für Jugend, Umwelt, Kultur, Soziales der Ortsgemeinde Windhagen ein Ideenwettbewerb ...

Förderverein Feuerwehr Raubach hat neuen Vorstand

Im September fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach statt. ...

Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Wiederaufforstung nach einem primären Borkenkäferbefall

Der Kreiswaldbauverein-Neuwied hatte für Freitag, den 1. Oktober 2021 alle Mitglieder und interessierte ...

Maßnahmenpaket soll Kinder und Jugendliche nach Corona stark machen

Abgeordnete Lana Horstmann: Kinder und Jugendliche nach Corona stark machen – Jugendämter in Stadt und ...

Werbung