Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Telekom plant Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Honnef

Mit Beginn im Frühjahr 2022 plant die Deutsche Telekom für Bad Honnef einen selbstfinanzierten Netzausbau. Der erste Schritt dazu wurde nun gemeinsam mit der Stadt Bad Honnef bei der Unterzeichnung der gegenseitigen Absichtserklärung getan.

Unterzeichneten die gegenseitige Erklärung zum Netzausbau– v. l.: von der Telekom: Konstantin Fertig, Marco Lohmeier, Andreas Schulz und von der Stadt Bad Honnef: Johanna Högner (Wirtschaftsförderung) und Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: privat

Bad Honnef. 52 neue Glasfaserverteiler und rund 32 Kilometer Tiefbauarbeiten sind dabei nötig. Sie werden zu einem Großteil mit innovativen Verlege-Methoden ausgeführt. Ziel ist, modernste Glasfasertechnologie durchgängig von der Vermittlungsstelle bis ins Haus zu realisieren. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu ein Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zu Hause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Bürgermeister Otto Neuhoff: „Wir möchten zum Leuchtturm der Gigabitgesellschaft werden und so unsere Stadt zukunftsfähig aufstellen. Dazu nutzen wir die Kooperation mit der Deutschen Telekom. Die Bedeutung einer hochwertigen und leistungsfähigen Breitbandversorgung gewinnt mit jedem Tag an Bedeutung - sowohl für den eigenen Haushalt beispielsweise im Homeoffice als auch für Schulen, Unternehmen und Dienstleister.“

„Die Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss und das kostenlos. Hauseigentümer sparen dadurch rund 800 Euro. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Er kommt nicht von allein. Dafür brauchen wir das Einverständnis der Eigentümer. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund betreten“, sagt Marco Lohmeier, Regionalmanager der Telekom.



Informationen zum Ablauf: Beauftragen können interessierte Eigentümer und Mieter gleichermaßen. Die Erteilung des Auftrages bei der Telekom erfolgt online über eine eigene Internetseite. Voraussetzung ist eine funktionierende E-Mail-Adresse, da alle Terminvereinbarungen und Absprachen darüber erfolgen. Bei Aufträgen von Mietern kontaktiert die Telekom daraufhin den/die Vermieter/in. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft. Weitere Informationen zum Start der Vorregistrierungsphase folgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Maßnahmenpaket soll Kinder und Jugendliche nach Corona stark machen

Abgeordnete Lana Horstmann: Kinder und Jugendliche nach Corona stark machen – Jugendämter in Stadt und ...

Wiederaufforstung nach einem primären Borkenkäferbefall

Der Kreiswaldbauverein-Neuwied hatte für Freitag, den 1. Oktober 2021 alle Mitglieder und interessierte ...

Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Salto Park und Schattenjagd: Big House geht auf Tour

In der ersten Woche der Herbstferien geht das Team des städtische Jugendzentrums Big House wieder auf ...

De Waisä Wänd

Reiner Bermel aus Heimbach-Weis schickt eine Mundartgeschichte in Heimbach-Weiser Platt, die auch für ...

Ferienprogramm bunt wie der Herbst im Bürgerpark Unkel

Kinder und Eltern erwartet in der zweiten Herbstferienwoche vom 18. bis 23. Oktober ein abwechslungsreiches ...

Werbung