Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert sinkt deutlich

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 1. Oktober 11 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die Zahl der infizierten Menschen, die sich aktuell in Quarantäne befinden, sinkt weiter auf 188. Mehrheit der Intensivpatienten sind nicht vollständig geimpft.

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am heutigen Freitag insgesamt 11 Neuinfektionen. Die Inzidenz laut RKI beträgt 38,2.

Der Kreis Neuwied befindet sich nach dem neuen Berechnungsmodell unverändert in der Warnstufe 1:
Inzidenz: 38,2 (=Stufe 1)
Hospitalisierung: 1,5 (= Stufe 1)
Intensivkapazität: 4,03 (= Stufe 1)

Mehrheit der Intensivpatienten nicht vollständig geimpft
Die Mehrheit der rheinland-pfälzischen Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ist über 60 Jahre alt und nicht vollständig geimpft; Kinder unter 12 Jahren müssen dagegen nur selten wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden. Das geht aus dem COVID-19-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) hervor.

Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Wochenberichts ist die Abschätzung der Impfeffektivität. Dazu betrachten die Epidemiologen des LUA die Corona-Fälle des gesamten Jahres sowie der zurückliegenden acht Wochen dahingehend, ob Personen vollständig geimpft waren oder nicht. Ausgewertet werden diejenigen Fälle, bei denen Angaben zu Symptomen vorliegen, die hospitalisiert wurden, auf einer Intensivstation behandelt wurden oder verstorben sind. Für den gesamten Verlauf des Jahres 2021 zeigt sich, dass 97 Prozent der Menschen, die wegen einer COVID-19-Erkrankung auf einer Intensivstation behandelt werden mussten, nicht vollständig geimpft waren. Ebenso waren 95 Prozent der ursächlich an Corona Verstorbenen in Rheinland-Pfalz nicht vollständig geimpft.

Allerdings geht aus dem Wochenbericht auch hervor: Der Anteil der vollständig Geimpften an Intensivpatienten und Verstorbenen hat in den vergangenen acht Wochen zugenommen. In diesem Zeitraum waren 11 Prozent der Menschen mit einer COVID-19-Erkrankung auf einer Intensivstation vollständig geimpft (89 nicht vollständig geimpft) und 29 Prozent der ursächlich an Corona Verstorbenen vollständig geimpft (71 Prozent nicht vollständig geimpft). Diese vermehrten sogenannten Impfdurchbrüche werden insbesondere bei Personen im Alter von 70 Jahren und älter beobachtet.

Ein Grund für diese Entwicklung ist wahrscheinlich die Tatsache, dass das Immunsystem im Alter nicht mehr so leistungsfähig ist und weniger gut auf Impfungen anspricht. Das entspricht auch den Daten, die die Impfstoffhersteller bei den Zulassungsverfahren ihrer Wirkstoffe publiziert haben. Nicht zuletzt deshalb werden derzeit Auffrischimpfungen für ältere Personen diskutiert.

Die Empfehlung lautet daher: „Zum Schutz vulnerabler Gruppen wie den Hochbetagten sollten Regeln wie Abstand, Händehygiene, Maske und Lüften deshalb weiter beherzigt werden - auch trotz der fortschreitenden Impfkampagne.“

Die komplette FAQ-Liste sowie die 26. Covid-Verordnung des Landes finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier. (woti)




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem ...

Einweihung des neuen Piraten-Spielschiffs in der KiTa St. Martin Engers

Neuwied. Das neue Piraten-Spielschiff begeistert die Kinder mit zahlreichen Klettermöglichkeiten und weiteren Attraktionen. ...

Kostenfreier Online-Vortrag: "Bargeldlos bezahlen – Was steckt dahinter?"

Neuwied. Am Donnerstag, 13. Februar, stellt Bundesbank-Referent Martin Condé ab 18 Uhr die neuesten Entwicklungen beim bargeldlosen ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Dierdorf. Damit die Nudeln sich in die Muffinmulden schmiegen, schneiden Sie lange Nudeln, wie Makkaroni oder Bandnudeln, ...

Großkontrolle in Vallendar: Polizei zieht Bilanz

Vallendar. Am Dienstag (21. Januar) führte die Polizeiinspektion Bendorf in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei und der ...

Unfallflucht in Erpel: Polizei sucht Zeugen

Erpel. Am Dienstag (21. Januar) ereignete sich gegen 20 Uhr auf der Erpeler Ley Straße, in Höhe der Hausnummer 8, ein Unfall ...

Weitere Artikel


Ferienprogramm bunt wie der Herbst im Bürgerpark Unkel

Unkel. Kinder können vieles ausprobieren und tun: Ihr Können auf dem Fahrrad zeigen, basteln und kreativ sein, tanzen und ...

De Waisä Wänd

Heimbach-Weis. De Waisä Wänd

Näulesch ben esch met em Faarad fon Nöiwidd komme on an de fröhere Wiertschaft „Bränneräi“ ...

Salto Park und Schattenjagd: Big House geht auf Tour

Neuwied. Am Mittwoch, 13. Oktober, ist der Salto Trampoline Park in Koblenz das Ziel. Dort kann man sich an Kletterwänden, ...

125 Vereine haben sich beworben: Jetzt startet die Online-Abstimmung

Koblenz. Ab sofort kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder sein Lieblingsprojekt ...

Westerwaldwetter: Am Sonntag wird es stürmisch und nass

Region. Klimatisch kann der Oktober vielseitig sein. Häufig neigt er zu ruhigen und andauernden Hochdrucklagen. Sind dabei ...

Arbeitslosigkeit in Region im Vergleich zu 2020 spürbar gesunken

Region. Mit nunmehr 7.944 Betroffenen sinkt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber August um 488, gegenüber dem September 2020 ...

Werbung