Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Bürger müssen an Bächen und Flüssen Sorgfaltspflichten beachten

Untere Wasserbehörde: Keine Anlagen ohne Genehmigung im Zehn-Meter-Gewässerschutzstreifen. Die Kreisverwaltung macht darauf aufmerksam, dass es Regeln an Bächen und Flussläufen gibt, die einzuhalten sind.

Foto: Kreisverwaltung

Region. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal und allgemein durch die sich häufenden Starkregen- und Hochwasserereignisse erhalten die Verbandsgemeinden und die Untere Wasserbehörde beim Landkreis Neuwied vermehrt Anrufe von besorgten Bürgern, die zum Beispiel von umgestürzten Bäumen in einem Bachlauf berichten oder Angst haben, dass durch Ansammlungen von Treibgut eine Überflutungsgefahr bestehen könnte.

Die Kreisverwaltung macht daher darauf aufmerksam, dass von jedem Einzelnen Sorgfaltspflichten zu beachten sind, um schädliche Einwirkungen auf die Gewässer zu vermeiden: Abfälle und Grünschnitt dürfen nicht in oder am Gewässer entsorgt werden. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die Benutzung eines Gewässers grundsätzlich der Erlaubnis durch die Untere Wasserbehörde bedarf.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wasser darf nicht einfach zu Bewässerungszwecken oder zum Gartengießen entnommen und Gewässer dürfen nicht ohne behördliche Zulassung aufgestaut oder abgesenkt werden. Innerhalb eines Zehn-Meter-Gewässerschutzstreifens dürfen keine Anlagen (Zäune, Mauern, Stege, Brennholzlagerung, Grasschnitt, Gartenhäuschen, Spielgeräte oder ähnliches) ohne Genehmigung der Unteren Wasserbehörde errichtet werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Hauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach

Neuwahlen fanden bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach ...

Puderbach sucht einen Christbaum

Auch wenn es noch einige Wochen bis zum Advent sind, laufen bereits die Planungen für den Puderbacher ...

Corona im Kreis Neuwied: Kaum Bewegung bei den drei Warnwerten

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 30. September 15 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Die Ü35 des SV Feldkirchen stürmt ins Achtelfinale

Seit Sommer 1960, als eine kleine Schar in die Jahre gekommener Fußball-Recken unter Führung des mittlerweile ...

VG-Feuerwehrfest Asbach wurde dezentral begangen

Neuaufnahmen, Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen stehen jedes Jahr auf dem Programm des Verbandsgemeinde-Feuerwehrfestes. ...

Lernpaten-Programm auch in Bad Honnef - Helfer gesucht

Das Kooperationsprojekt der Stadt Bad Honnef und des Bündnisses für Familie „Ein Herz für Honnef“ hat ...

Werbung