Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

VG-Feuerwehrfest Asbach wurde dezentral begangen

Neuaufnahmen, Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen stehen jedes Jahr auf dem Programm des Verbandsgemeinde-Feuerwehrfestes. Da die Pandemie weiter anhält, war auch in diesem Jahr die Gerätehaus-Rundfahrt und das VG-Feuerwehrfest nicht in gewohnter Weise möglich.

Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Am vergangenen Samstag (25. September) ging es für Bürgermeister Michael Christ gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach, dem Wehrleiter Arnold Schücke, dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz und seinem Stellvertreter Volker Lemgen sowie dem Büroleiter Edmund Salz auf eine Rundtour durch die Verbandsgemeinde. An den Standorten der neun Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach standen eine Reihe von Ehrungen und Neuaufnahmen auf dem Programm.

Bürgermeister Michael Christ konnte insgesamt neun neue Feuerwehrleute für den Dienst verpflichten. Bei der Einheit Buchholz waren dies Tobias Dahm, Clemens Hecken und Michael Knieps sowie bei der Einheit Etscheid Jannick Menzenbach. Simon Bonitz und Tobias Etscheid konnten in Fernthal verpflichtet werden. Bei der Einheit Strauscheid wurde Peter Brunke und bei der Einheit Altenhofen Nils Lehmann und Thomas Zehl verpflichtet.

Durch Landrat Achim Hallerbach konnten für 35-jährigen Dienst in der Feuerwehr Wilfried Schellberg (Asbach), Markus Rösgen (Krautscheid) und Siegfried Wohlfahrt (Etscheid) mit dem goldenen Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet werden. Für 25-jährigen Dienst wurden mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes Andreas Hausmann und Michael Klein (beide Asbach), Mario Jakob (Buchholz) und Christian Rodenkirchen (Strauscheid) geehrt. Die bronzene Ehrennadel des Landes erhielten Eric Stockhausen (Buchholz), Jörg Riechert (Windhagen), Christian Ewens (Etscheid) und Timo Buchholz (Krautscheid) für ihre 15-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der goldenen Ehrennadel der Verbandsgemeinde Asbach wurden für 40-jährige Dienstzeit Norbert Schmitz (Buchholz) und Werner Weißenfels (Neustadt) ausgezeichnet. Für 20 Jahre Dienst in der Feuerwehr erhielt Michael Jakob die silberne Ehrennadel der VG. Bei der Einheit Krautscheid konnte Matthias König zum Brandmeister befördert werden.

Besonderen Dank und Anerkennung sprach Bürgermeister Michael Christ vier Kameraden aus, die aufgrund ihres Alters aus dem Einsatzdienst ausschieden. Bei der Einheit Buchholz wurden Josef Schmitz und Martin Schmitz verabschiedet. Bei der Einheit Strauscheid wurden Ottmar Salz und Rainer Hoffmann aus dem Einsatzdienst verabschiedet. Die Anwesenden würdigten das jahrelange Engagement der Kameraden mit anhaltendem Applaus. Durch Michael Christ erhielten Sie eine Dankurkunde und ein Präsent als Andenken an die aktive Zeit in der Feuerwehr. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Die Ü35 des SV Feldkirchen stürmt ins Achtelfinale

Seit Sommer 1960, als eine kleine Schar in die Jahre gekommener Fußball-Recken unter Führung des mittlerweile ...

Bürger müssen an Bächen und Flüssen Sorgfaltspflichten beachten

Untere Wasserbehörde: Keine Anlagen ohne Genehmigung im Zehn-Meter-Gewässerschutzstreifen. Die Kreisverwaltung ...

Hauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach

Neuwahlen fanden bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach ...

Lernpaten-Programm auch in Bad Honnef - Helfer gesucht

Das Kooperationsprojekt der Stadt Bad Honnef und des Bündnisses für Familie „Ein Herz für Honnef“ hat ...

Bad Honnef zieht positives Resümee nach dem Festival "Lieder.Freude.Miteinander."

Es war mehr als ein Festival. Es war ein Fest. Und was für eins. Bunt, abwechslungsreich, emotional, ...

Film und Foodsharing: Big House informiert über Nachhaltigkeit

Während der Nachhaltigkeit-Aktionstage klärt das städtische Jugendzentrum Big House in Kooperation mit ...

Werbung