Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Ehemalige Abiturienten aus Dierdorf: Wiedersehen nach Corona-Pause

Ehemalige Abiturienten der Abschlussklasse 1964 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf trafen sich für drei Tage im Wildparkhotel in Bad Marienberg zu einem ersten Wiedersehen nach der Corona-Pause mit abwechslungsreichem Programm.

Ehemalige Abiturienten (1964) des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf mit Ehepartnern trafen sich zur Stadtführung in Hachenburg. Fotos: Reinhard Panthel

Region. Alle zwei bis drei Jahre sind die Treffen der „Ehemaligen“ verbunden mit dem Wiedersehen und freuen sich gleichzeitig auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die überwiegend aus dem Westerwald stammenden Gymnasiasten leben inzwischen über alle Teile der Bundesrepublik verteilt. Deshalb nutzen sie regelmäßig die Jahrgangstreffen und genießen das Wiedersehen. In diesem Jahr standen ein Besuch in der Abtei Marienstatt und eine Stadtführung in Hachenburg auf dem Programm.

Einem Blick hinter die Klostermauern und die wertvolle Bibliothek schloss sich als Zugabe ein kurzes Orgelkonzert auf der Rieger-Orgel in der Basilika an. So eindrucksvoll hatten die meisten von ihnen die Abtei noch nicht gesehen. Den Regenschauer überbrückten die Ausflügler beim Mittagessen im Brauhaus Marienstatt.

Für das Wiedersehen und Kennenlernen der mittelalterlichen Stadt Hachenburg hatte sich der ehemalige Redakteur der Westerwälder Zeitung, Reinhard Panthel, bereit erklärt. Er verstand es über die übliche Historie der Stadt hinaus auf so manche Hintergrundinformationen hinzuweisen, wodurch sich eine gelockerte Atmosphäre entwickelte.



Die Teilnehmer des Rundgangs brachten sich ein, mit Fragen nach alten Geschäftshäusern und Personen. Liebevoll gepflegte und restaurierte Häuser in der Innenstadt und den Hintergassen fanden Zuspruch. Als der Name von Dr. Wolfgang Möhring genannt wurde, rief eine Teilnehmerin: „Das war mein Hausarzt“. Die Geschäftshäuser in der Wilhelmstraße haben nicht nur neue Namen, sondern auch neue Verwendungszwecke bekommen: „Es gab doch auch mal einen Laden, in dem man alles von früher, auch einzelne Schrauben kaufen konnte?“ und staunte nicht wenig, als sie den Laden Chrysandt wieder entdeckte, der noch existiert, aber seit Jahren geschlossen ist.

Das nächste Wiedersehen des Abi-Jahrgangs 1964 zum „Sechzigjährigen“ ist bereits in Planung, dann steht eine Schifffahrt auf dem Rhein, Mosel, Main auf dem Programm. (repa)



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Rennrad geklaut und Drogenfahrt

Die Polizei Neuwied berichtet aktuell von einem aggressiven Fahrer, der unter Drogen stand. Zeugen werden ...

Film und Foodsharing: Big House informiert über Nachhaltigkeit

Während der Nachhaltigkeit-Aktionstage klärt das städtische Jugendzentrum Big House in Kooperation mit ...

Bad Honnef zieht positives Resümee nach dem Festival "Lieder.Freude.Miteinander."

Es war mehr als ein Festival. Es war ein Fest. Und was für eins. Bunt, abwechslungsreich, emotional, ...

Westerwälder verursacht Auffahrunfall mit Folgen

Am Mittwochabend (29. September), gegen 17:55 Uhr, kam es auf der B9 Fahrtrichtung Koblenz zwischen der ...

Hohe Auszeichnungen für Bruno Hoffmann, Stephan Schwarz und Dietrich Rühle

Seit Jahrzehnten haben sie sich selbstlos und uneigennützig für andere eingesetzt, seit Jahrzehnten sind ...

Kindertheater in Dernbach zu Halloween

Passend zu Halloween, nämlich für den 30. Oktober haben Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion und ...

Werbung