Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Duft- und Naschgarten in Bendorf angelegt

Eigentlich war die Umgestaltung des Beetes vor dem Bendorfer Rathausgebäude II für zwei Tage angesetzt, doch mit vielen fleißigen und kompetenten Helferinnen und Helfern ließ sich die Pflanzaktion an einem Nachmittag umsetzen.

Engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Umgestaltung des Beetes. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Nachdem die Stadtgärtner das Beet vorbereitet und die bisherige Bepflanzung entfernt hatten, konnten interessierte Bürger und Mitarbeitende der Stadtverwaltung am 24. September zur Tat schreiten und das Beet in einen Ort der Biodiversität verwandeln.

Unter Anleitung von Permakultur-Expertin Claudia Wolter setzten sie essbare und insektenfreundliche Pflanzen, die die Sinne erfreuen und leckere Köstlichkeiten bereithalten sollen. Darunter Beerensträucher, mediterrane Kräuter und trockentolerante Pflanzen.

Mit Elementen aus Permakultur und dem Permakulturdesign können Gärten und Vorgärten gestaltet werden, die (fast) ohne Gießen auskommen. Hierbei werden dauerhaft funktionierende, nachhaltige und naturnahe Kreisläufe gefördert.

Das Beet vor dem Rathausgebäude II folgt diesen Grundsätzen. Es besteht nun aus drei Zonen: dem Naschgarten mit Beerensträuchern, dem klassischen Kräutergarten und einem Bereich für trockentolerante Stauden, der die Insektenwelt erfreuen soll. Für eine räumliche Abgrenzung sorgen Bruchsteine, an verschiedenen Stellen bieten Steinhaufen Versteck- und Sonnenplätze für Reptilien und andere Tiere.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Initiatorin Claudia Braun von der Stadtverwaltung freut sich über das Interesse an der Aktion und bedankt sich bei den zahlreichen Mitwirkenden mit grünem Daumen und bei Daniel Wirges, der die Bruchsteine gespendet hat.

Entstanden ist die Idee des „Duft- und Naschgartens“ mit Beispielcharakter bei einem Workshop zum Thema Biodiversität im Bendorfer Ideenkino. Sie überzeugte auch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und wurde im vergangenen Jahr beim Konzeptwettbewerb „Grüne Stadt – grünes Dorf“ ausgezeichnet.

Damit die Bendorfer Bürger auch zu Hause schöne und artenreiche Kleinst-Biotope anlegen können, hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit Claudia Wolter einen Pflanzplan als Gestaltungsbeispiel für einen Duft- und Naschgarten erstellt. Dabei gibt es Bepflanzungsvorschläge für den heimischen Vorgarten – pflegeleicht und nachhaltig. Die Anleitung zur Pflege und Kultivierung eines naturnahen Beetes und weitere Informationen gibt es unter www.bendorf.de/permakultur.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Traktorfahrer unter Betäubungsmitteleinfluss mit einem nicht zugelassenen Traktor unterwegs

Isenburg. Dem Traktorfahrer wurde nach dem Anfangsverdacht, dass er unter Betäubungsmitteleinfluss stehe, in einem Krankenhaus ...

Straßenhaus: Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Hierbei sind stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt worden, bei denen zahlreiche Personen und Fahrzeuge ...

Shisha-Bar schlecht bewertet: Internetrezension führt zu Polizeieinsatz

Bad Hönningen. Am Dienstagnachmittag (28. März) meldete sich eine 33-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Arbeitseinsatz in Daufenbach: Mitglieder der AG Dorferneuerung bepflanzen den Generationenplatz

Dürrholz. Eine Blumenesche und eine Säulenhainbuche begrünen den Bereich des Großspielgerätes, eine Roteiche steht zwischen ...

Verkehrskontrollen in Rheinbrohl: Sicherheit auf dem Schulweg unter der Lupe

Rheinbrohl. Bis auf leichtere Verstöße in Hinblick auf Anlegen der Gurte blieb es ohne Beanstandungen. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer ...

Landgericht Koblenz: Sohn tötete brutal die eigene Mutter - Unterbringung in Psychiatrie

Neuwied. Da die Staatsanwaltschaft Koblenz von Beginn an von der Schuldunfähigkeit des Beschuldigten ausging, wurde das Verfahren, ...

Weitere Artikel


Deich und dessen Geschichte kennenlernen

Neuwied. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Sonntag, 24. Oktober, erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über ...

Roberto Capitoni kommt ins Bootshaus Neuwied

Neuwied. Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung lässt Veranstaltungen in Innenräumen zu und wir möchten gerne den Leuten ...

Kindertheater in Dernbach zu Halloween

Dernbach. Das Musical „Auf der Spukburg sind die Geister los“, in dem Boris Weber und Tamy Sperlich nicht nur die Puppen ...

Countdown läuft: Deichstadtvolleys fiebern Bundesligastart entgegen

Neuwied. Cheftrainer Groß zeigte sich mit dem Vorbereitungsstand insgesamt zufrieden, wies aber immer wieder darauf hin, ...

Polizei Linz: Diebstahl, Einbruch und Flucht

Ladendieb gefasst
Unkel. Am 29. September kam es gegen 10:15 Uhr zu einem Ladendiebstahl im Vorteil-Center in Unkel. Der ...

Das Impfzentrum Oberhonnefeld schließt

Kreis Neuwied. Etwas mehr als neun Monate nach dem offiziellen Startschuss schließt das ursprünglich zur gerechten Verteilung ...

Werbung