Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Bundesliga Aufsteiger TV Feldkirchen sieglos nach erstem Spieltag

Die Korbballbundesliga Mannschaft des TV Feldkirchen fuhr zwar mit vielen Eindrücken, aber leider ohne Punkte aus Westfalen zurück nach Hause. Gleich drei fordernde Spiele standen für den TVF auf dem Spielplan des ersten Bundesligaspieltages seit Beginn der Pandemie.

Feldkirchens Nummer 1 Melanie Ehlscheid. Foto: Laura Lewin

Feldkirchen. In ihrem ersten Spiel ging es direkt gegen Mit-Aufsteiger SpVgg Hambach. Um zehn Uhr morgens präsentierten sich die Feldkircher Spielerinnen, die mit sechs Bundesliga Debütantinnen aufliefen, zunächst noch etwas verschlafen. Gleich vier Körbe hintereinander kassierte das Team um Trainer Fabian Kullmann innerhalb von sieben Minuten. Nach einer Auszeit sammelte sich die Mannschaft und konnte zur Halbzeit dank zwei Körben von Chiara Stinnesbeck auf 2:5 verkürzen.

Danach versuchte der TVF immer wieder an die bayrische Konkurrenz heranzukommen, aber lief dem Rückstand hinterher. Durch mehr Tempo im Angriff, einen klasse Weitwurf von Kristina Jäger und einen tollen Konter von Theresa Herbst kamen die Feldkirchener Damen in der zweiten Halbzeit nochmal auf 6:8 an Hambach ran, mussten sich aber letztlich doch deutlich mit 6:11geschlagen geben.

Im zweiten Spiel gegen den Liga-Erfahrenen TSV Ettleben gerieten die Feldkircher gleich in der ersten Minute durch Tempogegenstöße in einen 0:2 Rückstand. Diesen verkürzte Anni Schneider in der dritten Minute auf 1:2 und lange blieb das Spiel ausgeglichen. Eine gute Abwehr und klasse Paraden von Korbfrau Melanie Ehlscheid hielten den TVF im Spiel. Durch mangelnde Kreativität, um die starke Abwehr des TSV Ettleben auszuspielen und schwindende Kräfte stand es zur Halbzeit dann doch deutlich 6:2 für die Gegner aus Bayern. Diese bauten in der zweiten Spielhälfte durch Konter und konsequent gespielte Angriffe ihre Führung kontinuierlich aus und ließen den Feldkirchen kaum Chancen zum Abschluss. Diese mussten sich letztlich mit 3:13 geschlagen geben.

Im letzten Spiel des Tages gegen den Ausrichter TuS Helpup merkte man dann deutlich, dass die Belastungsgrenzen vieler Spielerinnen erreicht war. Die Gegner mit Heimvorteil machten früh deutlich, dass sie trotz zwei anstrengenden Spielen vorher, noch genug Ausdauer haben und gingen schnell in Führung. Trotz toller Würfe von Eckspielerinnen Lisa Münch und Julia Buchstäber lief der TVF dem Gastgeber oft nur hinterher und lag zur Halbzeit bereits 11:3 zurück.



Auch in der zweiten Halbzeit ließ Helpup nicht nach und spielte konsequent seine Stärken aus. Die Feldkircher Damen fanden kein Durchkommen gegen die starke Abwehr aus Westfalen und mobilisierten letzte Kräfte dieses mittlerweile sechs Stunden laufenden Spieltages. Letztlich nutzen die Helpuper jede Chance zum Tempogegenstoß und bauten ihre Führung weiter aus zum 22:5 Endstand.

Drei deutliche Niederlagen prägen den allerersten Bundesligaspieltag für zwei Drittel der Feldkircher Mannschaft. Dennoch fährt das Team um Spielführerin Anni Schneider mit vielen positiven Eindrücken nach Hause. Intensives Training in den letzten Wochen, trotz Coronabedingungen und Hallenschließungen, hat die Mannschaft sowohl spielerisch als auch privat zusammengebracht und Fortschritte waren deutlich sichtbar. In den kommenden sechs Wochen vor dem zweiten Spieltag wissen die Feldkircher genau, woran sie noch arbeiten müssen und hoffen, dann richtig durchzustarten.

Für den TV Feldkirchen spielten Chiara Stinnesbeck (7 Körbe), Ann-Kristin Schneider (3), Lisa Münch (1), Kristina Jäger (1), Julia Buchstäber (1), Theresa Herbst (1), Melanie Ehlscheid, Clara Münch und Jana Melsbach




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


„Tagen und mehr“: 29 attraktive Angebote für heimische Firmen

Die Neuauflage der Broschüre „Tagen und mehr“ enthält neben vielen Möglichkeiten für Firmentreffen und ...

VG-Chef in Linz Hans-Günter Fischer hört Anfang 2023 auf

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Hans-Günter Fischer, wird bei der Bürgermeisterwahl ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz sinkt weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 29. September 13 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Saisonstart für die Herrenteams und U12mix des BBC Linz

Mit einem Sieg und drei Niederlagen starten die weiteren Teams des BBC Linz in die Saison. Nach der langen ...

Ruhender Verkehr: Auf mobile Halteverbotsschilder achten

Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes in Bad Honnef wurden am 28. September 2021 Maßnahmen zur Schlaglochbeseitigung ...

Drohneneinsatz: SWN gehen in den Flugmodus

Aufgrund der steigenden Komplexität von Bauwerken und Bauarbeiten sind die Anforderungen an die Planung, ...

Werbung