Werbung

Nachricht vom 28.09.2021    

Freude über Neustart des Generationenkinos

Mehr als 40 jüngere und ältere Filmfans waren ins Metropol-Kino gekommen, um nach fast einjähriger, Corona-bedingter Pause wieder in gemütlicher Atmosphäre einen beeindruckenden Film zu schauen („Die Vergesslichkeit des Eichhörnchens“) - und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.

Mit Jung freuten sich (von links): Waltraud Becker, Mitinitiatorin des Generationenkinos, Seniorenbeirats-Mitglied Inge Rockenfeller, Verena Bruchof, Psychiatriekoordinatorin des Kreises Neuwied, und die städtische Seniorenbeauftragte Sandra Mette. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Auch Neuwieds Bürgermeister Peter Jung war zugegen und richtete einige Worte an die Anwesenden. Er wies darauf hin, dass sich im September 2015 erstmals der Vorhang für die vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied und dem Filmtheaterbetrieb Weiler ins Leben gerufene Reihe gehoben hatte. Darin, dass das Generationenkino alle Altersstufen anspreche, liege der besondere Reiz, betonte Jung. „Kino wird so zur Brücke zwischen den Generationen“, sagte er. „Begegnungen wie beim Generationenkino können Impulse setzen für das Miteinander und können dazu beitragen, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken.“ Jungs Dank galt den Organisatoren, damals wie heute der Seniorenbeirat und der Filmtheaterbetrieb Weiler.

Waltraud Becker, Vorstandsmitglied des Seniorenbeirates, begrüßte die Filmfreunde zur aktuellen Vorführung und wies auf den nächsten Termin hin: Am Dienstag, 26. Oktober, zeigt das Generationenkino die skurrile Komödie „Kaiserschmarrndrama".




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Heftiger Auffahrunfall auf A3 - LKW-Fahrer schwer verletzt

In der Nacht zum Mittwoch (29. September) ist auf der Autobahn A3 ein LKW auf einen vorausfahrenden Sattelzug ...

Juniorwahl an der Realschule plus in Puderbach

Die sogenannte Juniorwahl 2021, unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur ...

Kreis Neuwied: Gut gewappnet sein für mögliche Katastrophen

Was wäre gewesen, wenn der verheerende Starkregen nicht über dem Ahr-, sondern über dem Wied- oder Sayntal ...

Beförderungen bei Freiwilliger Feuerwehr Horhausen

Insgesamt elf Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen haben sich jetzt ...

Abpaddeln der Kanuten

Bei bestem Spätsommerwetter fand am letzten Septemberwochenende der Saisonabschluss der Kanuten des Neuwieder ...

Werbung