Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2021    

Beförderungen bei Freiwilliger Feuerwehr Horhausen

Insgesamt elf Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen haben sich jetzt über ihre Beförderung gefreut. Im Rahmen einer Corona-angepassten Feierlichkeit nahm der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas die Beförderungen im Feuerwehrgerätehaus in Horhausen vor.

Foto: Feuerwehr Horhausen

Horhausen. Sowohl Jonas als auch der Horhauser Wehrführer Thomas Meffert dankten den Kameraden für ihre Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung. „Um die Schlagkraft unserer Feuerwehr sicherzustellen und aufrechtzuerhalten, ist eine präzise und einsatzgetreue Aus - und Weiterbildung notwendig“, so Meffert.

Zur Feuerwehrfrau beziehungsweise Feuerwehrmann wurden befördert: Melina Luchs, Noah Bell, Janis Heck, Peter Meffert und Jonas Schmidt. Die Urkunde zur Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten: Timo Hoppen, Jörg Leibhammer und Paul Meffert. Zum Oberlöschmeister wurden Mike Diekelmann und Volker Weber befördert und schließlich zur Brandmeisterin Tanja Heck-Neitzert. Unser Foto zeigt die beförderten Feuerwehrfrauen und Männer, gemeinsam mit der Wehrführung und dem stellvertretenden Wehrleiter. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: Gut gewappnet sein für mögliche Katastrophen

Was wäre gewesen, wenn der verheerende Starkregen nicht über dem Ahr-, sondern über dem Wied- oder Sayntal ...

Freude über Neustart des Generationenkinos

Mehr als 40 jüngere und ältere Filmfans waren ins Metropol-Kino gekommen, um nach fast einjähriger, Corona-bedingter ...

Heftiger Auffahrunfall auf A3 - LKW-Fahrer schwer verletzt

In der Nacht zum Mittwoch (29. September) ist auf der Autobahn A3 ein LKW auf einen vorausfahrenden Sattelzug ...

Abpaddeln der Kanuten

Bei bestem Spätsommerwetter fand am letzten Septemberwochenende der Saisonabschluss der Kanuten des Neuwieder ...

Humor trotz(t) Demenz - Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag

Das Netzwerk „Arbeitskreis Demenz Bad Honnef/Königswinter" unter der Leitung von Christiane Hülder und ...

DLRG bietet Herbstfreizeit in Roses, Katalonien - Spanien

Die DLRG Rengsdorf e.V. bietet in diesem Jahr zusätzlich zur Sommerfreizeit noch eine Freizeit in den ...

Werbung