Werbung

Nachricht vom 27.09.2021    

Gute Wahl – Europäische Wahlparty auf dem Luisenplatz

Mitten im Finale des Bundestagswahlkampfs, zwischen den Infoständen konkurrierender Parteien machte Pulse of Europe am vergangenen Samstag auf dem belebten Neuwieder Luisenplatz auf die Bedeutung der Wahl für die Europäische Union und die Bedeutung Europas für Deutschland aufmerksam, denn beides gehört untrennbar zusammen.

Foto: privat

Neuwied. Partylaune war angekündigt und Partylaune stellte sich auch schnell ein, denn mit der „Crazy Corner Jazzband“ hatte Pulse of Europe diesmal musikalische Unterstützung mitgebracht. Das sonnige Spätsommerwetter, die vielen gutgelaunten Menschen und der mitreißende Dixieland – Sound zauberte im Handumdrehen ein Südstaaten - Flair in die Stadt. Finger schnipsten, Füße wippten, Hüften swingten mit den Jazz-Gigs von Duke Ellington, Spencer Williams und Fletcher Henderson.

Die Veranstalter luden ein, unser Wahlrecht als Sternstunde der Demokratie gemeinsam zu feiern und unsere Zukunft bewusst mitzuentscheiden. Dazu waren natürlich wieder Wortbeiträge am offenen Mikrofon erwünscht. Von politischer Seite waren Erwin Rüddel für die CDU und Martin Diedenhofen für die SPD, gleichzeitig als Bewerber für den Deutschen Bundestag zu Gast.

Leider ist Europa im Wahlkampf seitens aller Parteien viel zu kurz gekommen. Wie hält es die Politik mit der Weiterentwicklung der Europäischen Union? Dazu kam von beiden Politikern ein klares Bekenntnis zu Europa. Aus ihren Beiträgen ergaben sich engagierte, auch kritische Rückfragen und eine lebendige Diskussion. „Die Europäische Union darf nicht nur ein Thema in den Wahlprogrammen und Hochglanzbroschüren bleiben. Europa muss beherzt in die Tat umgesetzt und gelebt werden. Nationale Egoismen dürfen keine Chance mehr haben“, so der Appell von Pulse of Europe.



„Europa ist ein Wunder…“, so der Beitrag eines Teilnehmers. Damit dies auch so bleibt, muss die Demokratie funktionsfähig und wehrhaft bleiben. Mehrere TeilnehmerInnen sprachen sich daher klar gegen die Vergrößerung der Parlamente aus und mahnten die Parteien an, sich für eine Reform des Bundestags und des Europäischen Parlamentes einzusetzen.

Die nächste Demo von Pulse of Europe Neuwied und damit die letzte „Open Air“ – Veranstaltung dieses Jahres findet am 23. Oktober ab 11 Uhr auf dem Luisenplatz am „Fahnenhügel“ statt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

Weitere Artikel


Erstmals Kinderrechte-Award verliehen

Die Stadt Neuwied hat ein großes Ziel: Sie will die erste kinderfreundliche Kommune in Rheinland-Pfalz ...

Neuwieder steht ab 2022 an Spitze des Diözesan-Caritasverbands

Der gebürtige Neuwieder Benedikt Welter, bisher Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Saarbrücken St. Jakob ...

Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer - Zeugenaufruf

Am Montag dem 27. September kam es gegen 16:45 Uhr im Bereich der Asbacher Straße, Ecke Petrus-Sinzig-Straße ...

Kulturstadt erhält großes Juchem-Gemälde

Der Maler und Grafiker Gerhard Juchem hat seiner Heimatstadt Unkel ein Panoramabild der Stadt vermacht. ...

LEADER Projekt Digitale Stadtführungen Unkel

Erfolgreiche Umsetzung durch Kooperation der Entwicklungsagentur Unkel – Kulturstadt am Rhein e.V. mit ...

WHG nimmt an Juniorwahl 2021 teil

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium hat in der Woche der regulären Bundestagswahl an der bundesweit stattfindenden ...

Werbung