Werbung

Nachricht vom 27.09.2021    

LEADER Projekt Digitale Stadtführungen Unkel

Erfolgreiche Umsetzung durch Kooperation der Entwicklungsagentur Unkel – Kulturstadt am Rhein e.V. mit dem Geschichtsverein Unkel e.V. und der Stadt Unkel.

Von links nach rechts: Prof. Dr. Piet H.L. Bovy, Clemens von Weichs, Hubert Groß, Wilfried Meitzner und Markus Winkelbach. Foto: privat

Unkel. Die Entwicklungsagentur Unkel erhielt im Sommer 2021 durch die LAG Rhein-Wied die Zusage für die Förderung des Projektvorschlags „Digitale Stadtführungen“ unter der Bedingung des Projektabschlusses bis zum 15. Oktober 2021. Eine Projektgruppe, bestehend aus Hubert Groß und Dr. Udo Marquardt (Entwicklungsagentur), Stadtarchivar Wilfried Meitzner und Prof. Dr. Piet H.L. Bovy (Geschichtsverein) sowie Markus Winkelbach (Beigeordneter Stadt Unkel), hat die notwendigen Informationen gesichtet, aufbereitet und in die Datenbank der App Future History der Firma Extended Vision, Freiburg, hochgeladen. Aus diesen Medien (Bilder, Texte und Tonaufzeichnungen) für zurzeit 32 Stationen ist die digitale Tour „Altstadt Unkel“ eingerichtet worden. Die Tour (96 MB) kann auf das Mobilgerät heruntergeladen werden, um die GPS-Navigation offline nutzen zu können.



Die Tour „Altstadt Unkel“ können Sie durch einen In-App-Kauf (einmal zu leisten: 1,99 Euro) erwerben und auch zukünftige Inhaltserweiterungen erhalten. App und Tour können Sie beziehen über: https://www.unkel-kulturstadt.de/unkel/, Reiter: „Sehen & Gehen“, „Digitale Stadtführungen“.

Weitere digitale Touren sollen unter Einbeziehung der Stadtteile Heister und Scheuren eingerichtet werden. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Kulturstadt erhält großes Juchem-Gemälde

Der Maler und Grafiker Gerhard Juchem hat seiner Heimatstadt Unkel ein Panoramabild der Stadt vermacht. ...

Gute Wahl – Europäische Wahlparty auf dem Luisenplatz

Mitten im Finale des Bundestagswahlkampfs, zwischen den Infoständen konkurrierender Parteien machte Pulse ...

Erstmals Kinderrechte-Award verliehen

Die Stadt Neuwied hat ein großes Ziel: Sie will die erste kinderfreundliche Kommune in Rheinland-Pfalz ...

WHG nimmt an Juniorwahl 2021 teil

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium hat in der Woche der regulären Bundestagswahl an der bundesweit stattfindenden ...

Martin Diedenhofen auf dem Weg nach Berlin

Es war am Wahlabend ein knappes Rennen um das Direktmandat für den Landkreis Altenkirchen/Neuwied. Die ...

Auf die Pixel, fertig los: Gamejam in den Herbstferien

Wer liebt sie nicht: Spiele auf Computer, Tablet oder Smartphone faszinieren wohl alle Kinder und Jugendlichen. ...

Werbung