Werbung

Nachricht vom 26.09.2021    

Besuch des Klosters Heisterbach

Bei einer Exkursion der Kreis-VHS Neuwied mit Werner Schönhofen, erfahren die Teilnehmer Interessantes zur Geschichte des Klosters Heisterbach seit seiner Gründung im Jahr 1202. Von der romanischen Anlage ist nur die Chorruine erhalten.

Logo

Leutesdorf. 1098 entstand der Orden der Zisterzienser als Reformbewegung des benediktinischen Mönchtums. Weitab von besiedeltem Gebiet sollten die Mönche den benediktinischen Grundsatz „Bete und arbeite“ verwirklichen. Bernhard von Clairvaux (1090-1153) führte den Orden zu seiner Blüte. Auf Ersuchen des Kölner Erzbischofs Philipp von Heinsberg zogen zwölf Mönche der Abtei Himmerod in der Eifel zunächst 1189 auf den Petersberg und von dort 1202 nach Heisterbach ins Tal. Über 600 Jahre prägten Gebet und Arbeit der Mönche die Region bis zur Säkularisation 1803. 1809 wurde die Kirche zum Abbruch verkauft. Von ihr blieb lediglich die Chorruine erhalten.



In einer Führung und einem Vortrag in der Zehntscheune erfahren wir Näheres über die Geschichte von Heisterbach. Exkursion der Kreis-VHS Neuwied mit Werner Schönhofen, Fahrt mit Bahn und Bus, Schlussrast möglich. Kosten circa 15-20 Euro, je nach Gruppengröße. Maximal 24 Teilnehmer, Anmeldung an die Kreis-VHS Neuwied (Heddesdorfer Berg), Telefon 02631/ 347813 bis Donnerstag, 10. Oktober 2021. Treff: 12.50 Uhr Bahnhof Neuwied – Exkursion am Samstag, 16. Oktober 2021. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Spazierwanderung und Wanderung in der Eifel mit Werner Schönhofen

Die Mittwochswanderer sind mit Werner Schönhofen diesmal am Donnerstag, dem 30. September unterwegs auf ...

Die Germanen – Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn

Die Germanen rücken immer wieder in den Vordergrund, wenn es um die Herkunft der Deutschen geht. Dabei ...

Anlieger gegen neues Baugebiet Großmaischeid „Zu den Auen“

Die unmittelbaren Anwohner des geplanten Baugebietes in Großmaischeid „An den Auen“ haben Widerspruch ...

Geführte Wanderungen an der Lahn und im Laacher-See-Gebiet

Die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen wandern wieder an der Lahn auf dem Europäischen Fernwanderweg ...

Das Leben bis zum Ende gestalten

Manchmal kommt das Lebensende unverhofft und überraschend, dann sind alle Pläne und Vorbereitungen außer ...

Zaun beschädigt und Diebstahl eines elektrischen Rollstuhls

Die Polizei Straßenhaus berichtet von einer Sachbeschädigung am Samstag, 25. September gegen 2.30 Uhr. ...

Werbung