Werbung

Nachricht vom 26.09.2021    

Buchtipp: „Der Käse-Sturm“ von Andreas Tietjen

Von Helmi Tischler-Venter

Protagonist Peter Loetsch, Astronom, talentfreier Einmal-Bestsellerautor, verarmt, geschieden und einsam, trifft seinen Studienfreund Ferdinand Rauterberg wieder und wird von diesem in die frühmorgendliche Runde im Hamburger Großmarkt eingeführt, deren Mittelpunkt der beleibte Käse-Affineur Maximilian Sturm bildet.

Buchtitel

Dierdorf/Karlsruhe. Der Prolog startet mit der Beerdigung des dicken Käsehändlers, bei der der gesamte Markthallen-Freundeskreis zugegen ist. Neben Loetsch sind das der hagere, immer elegant gekleidete Ferdinand, der ein brillanter Rhetoriker und hundsgemeiner Zyniker ist, Sturms Angestellten-Paar Rolf und Sü-Sü, der mit französischem Akzent sprechende großzügige Weinhändler Raoul Wiesmüller, der italienische Spezialitätenhändler Flavio Pinifarina mit Frau, der demente Feinkosthändler a.D. Siegfried Verheer, die korpulente Baroness Ursula von Trichi mit Federboa und Möpsen, der Unternehmer Werner Seifers, der großzügig die täglichen Einkäufe seiner Ehefrau finanziert und ein paar andere skurrile Gestalten.

Die Typen sind so schrullig, dass man zunächst an eine Komödie denkt. Aber es wird auch schnell klar, dass jeder den Großmarkt als Bühne zur Selbstdarstellung nutzt und dabei eine Maske trägt, die im Verlauf der Geschehnisse abgenommen wird, sodass eine kleine Commedia dell’arte entsteht. Dekadenz, Intrigen, Eifersüchteleien und Sticheleien bestimmen deren nächtlichen Reigen. Die Geräusche der Gabelstapler, Plattenwagen und Händlerstimmen bilden die Hintergrundmusik für die umeinander kreiselnden Figuren der Hamburger Bohème.



Die finanzielle Situation des Autors mit Schreibblockade wird immer katastrophaler, erschwert durch den Umstand, dass sein Sohn Dennis arbeitslos und abgebrannt bei ihm auftaucht, weil ihn seine Ehefrau und Mutter seiner drei Kinder ebenso wie sein Chef, mit dessen Tochter er die Gattin betrogen hat, rausgeworfen hat.

Dafür lernt Loetsch einen begnadeten Koch in einer Kiezkneipe kennen und freundet sich mit Marktleiter Detering an. Es gibt Wandlungen, Innovationen, kreative Aktionen und unerwartete Wendungen. Die Markthallen-Parallelwelt der unkonventionellen Freundschaften zerbricht. Da nicht jeder ein oberflächlicher Schnorrer ist, erweist sich Empathie als Lebensretter und Erfolgsgarant.

Andreas Tietjen gelingt es immer wieder, Spannung aufzubauen und zwischen den Zeilen lesen zu lassen.

Der Roman ist als Taschenbuch erschienen bei „Der kleine Buchverlag“, ISBN 978-3-7650-9112-4. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Verletzter Motorradfahrer, zerstochene Autoreifen und fliegender Mörtelkübel

Die Polizeidirektion Neuwied meldet einen Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer in Buchholz, ...

Kinder- und Jugendtag des TC Rheinbrohl war voller Erfolg

Am Samstag, dem 18. September konnte sich der TC Rheinbrohl bei herrlichen Temperaturen über den Besuch ...

Flächenbrand im Wald bei Oberdreis

Am Samstagabend, dem 25. September standen bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Puderbach Ehrungen ...

Nicole nörgelt… übers Zetern und Schreien zu Wahlzeiten

Erinnern Sie sich noch an Donald Trumps Gezeter und Gekeife, als er nach der verlorenen Wahl das Weiße ...

Jahreshauptversammlung der Husarencorps Grün‐Weiss Linz

Die Begrüßung der anwesenden Mitglieder erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Sebastian Genz zur Jahreshauptversammlung, ...

Ausgezeichnet: Bad Honnef ist Vorbild für nachhaltige Entwicklung

Am 24. September haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission ...

Werbung