Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Der Herbst hält Einzug im Zoo Neuwied

Auch wenn es in den letzten Tagen nachmittags mit warmen Temperaturen und Sonnenschein noch nicht den Anschein hatte, so lassen die nebligen Morgen mit Temperaturen im einstelligen Bereich keinen Zweifel zu: Es ist Herbst geworden, auch im Zoo Neuwied.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Diese Veränderung geht auch an den Tieren nicht spurlos vorbei: Die Trampeltiere zum Beispiel bekommen allmählich wieder ihre lange, dichte Winterwolle. „Die wilden Vorfahren der Trampeltiere waren in ihrem natürlichen Lebensraum, der sich von Kasachstan bis nach China erstreckt, extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die von über 40 Grad im Sommer bis -30 Grad im Winter reichen“, erklärt Kurator Maximilian Birkendorf. „Als Anpassung daran zeigen auch unsere Trampeltiere im Zoo, die bereits seit mehreren Generationen in unseren gemäßigten europäischen Breiten leben, noch einen sehr ausgeprägten Fellwechsel.“

Den Trampeltieren macht der Herbsteinzug also wenig aus, genauso wie den Seehunden. Die verspielten Meeressäuger sind fast auf der ganzen Nordhalbkugel verbreitet, und ihre dicke Fettschicht schützt sie, auch wenn das Wasser kälter wird. „Wir passen die tägliche Futterration an die Temperaturen an und steigern die Fischmenge, wenn es kälter wird, da dann auch der Energiebedarf der Tiere steigt“, erläutert Alexandra Japes, die zuständige Kuratorin. „Das gilt auch für unseren sibirischen Tiger, der sich ganzjährig am liebsten draußen aufhält. Der bekommt im Sommer sieben bis acht Kilogramm Fleisch pro Ration, im Winter bis zu zwölf Kilogramm.“



Die Tiere, die aus tropischen Regionen kommen, halten sich in den kühleren Monaten verstärkt in ihren Innengehegen auf, wie zum Beispiel die Totenkopfäffchen oder die Tapire. „Solange es nicht friert, können sie aber tagsüber trotzdem wählen, ob sie drinnen oder draußen sein möchten“, betont Biologin Alexandra Japes, „normalerweise wissen die Tiere am besten, was gut für sie ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Heinrich Haus Neuwied hat nun eine eigene Pflegeschule

Am 1. September hat das Heinrich-Haus eine eigene Pflegeschule eröffnet. 17 Auszubildende haben an dem ...

„WERK!“ auf dem Rasselstein-Gelände Neuwied verbindet Industrie und Kunst

„WERK!“ wurde als Titel gewählt, weil das Wort sowohl Arbeitsplatz als auch Kunstobjekt bezeichnet, genau ...

Jörg Backhaus neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereines Vettelschoß/ St. Katharinen/ Windhagen e.V. ...

ABGESAGT: Kleinkunst bei den Freitagskonzerten in der Marktkirche Neuwied

ABGESAGT: Am Freitag, dem 1. Oktober, gastieren die beiden Alltagspoeten Friedrich und Wiesenhütter aus ...

Betrunkener verursacht Unfall auf L 251

Am Donnerstag, dem 23. September um 14 Uhr kam es auf der Landstraße 251 zu einem Verkehrsunfall mit ...

Westerwaldwetter: Samstag Altweibersommer - Sonntag Gewitter

Eine sonnig-warme Wetterperiode zwischen Mitte September und Anfang Oktober nennt man Altweibersommer. ...

Werbung