Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Lernpaten: Eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Schenkst Du mir zwei Stunden Zeit? - Aus dieser einfachen Frage ist im Kreis Neuwied eine nunmehr zehnjährige Erfolgsgeschichte geworden. Denn seit zehn Jahren bilden Kreisverwaltung und Caritas unter diesem Motto ehrenamtliche Lernpaten aus, die Kindern in der Schule helfen, sich zu organisieren, die ihnen gut zusprechen und die einfach für sie da sind.

Als „Frau der ersten Stunde“ durfte sich Heidi Buhr von Caritas-Direktor Eberhard Köhler eine Auszeichnung ans Revers heften lassen. Fotos: privat

Region. Das Programm, in dem bislang rund 100 Lernpaten circa 400 Kinder betreut haben, ist mittlerweile an 22 von 28 Grundschulen in den Verbandsgemeinden des Kreises Neuwied etabliert und wird auch von den Lehrern, die anfänglich skeptisch waren, mittlerweile sehr befürwortet.

Um den Lernpaten zu danken, laden Landrat Achim Hallerbach, Caritas-Direktor Eberhard Köhler und ihre Mitarbeiter die Ehrenamtlichen jedes Jahr zu einer kleinen Feierstunde ein. Dieses Mal ging es ins Roentgen-Museum. Neben einer Führung von Direktor Bernd Willscheid durch das Haus wurden besonders zwei verdiente Damen geehrt: Dorit Schäfer ist seit fünf Jahren aktiv, Heidi Buhr sogar seit Anfang dabei. „Eine Frau der ersten Stunde. Zehn Jahre sind schon etwas Besonderes“, hielt Landrat Achim Hallerbach dankbar fest.



Hallerbach betonte, dass die Lernpaten insgesamt mit ihrer Lebenserfahrung sowie mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl eine wertvolle Stütze für die Kinder sind. Caritas-Direktor Eberhard Köhler sprach von einem „echten Leuchtturmprojekt“ und wies darauf hin, dass die Resilienz-Forschung nachgewiesen habe, dass es bei erfolgreichen Menschen in der Regel jemanden in der Kindheit gegeben hat, der ihnen das Gefühl vermittelt hat, etwas wert zu sein. „Das sind oft Lernpaten“, machte er deutlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Westerwälder Geschichte(n) – viel war, viel soll kommen

Über den eigenen Kirchturm schauen und zusammenarbeiten – das ist die Grundidee der Kooperation der drei ...

„chance7“ und Stadt Bad Honnef errichteten Trockenmauern am Korfer Berg

Oberhalb von Rommersdorf-Bondorf am Korfer Berg in der Nähe der Aussichtsplattform Schaaffhausenkanzel ...

Energetische Sanierung der Menzenberger Sporthalle mit Förderung

In der Dreifeldsporthalle Menzenberg wird in 2022 eine energetische Sanierung mit 3,5 Millionen Euro ...

Interaktive MINT-Landkarte schafft Durchblick

Vier Buchstaben mit großer Bedeutung: MINT. Oder ausgeschrieben: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften ...

„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Herzlichen Glückwunsch an den „Weißen Ring“, der vor genau 45 Jahren am 24. September 1976 aus der Taufe ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen

Auch in diesem Jahr öffnen wieder die Apfelannahmestellen im Kreis. „Auch wenn es nach diesem sehr feuchten ...

Werbung