Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Interaktive MINT-Landkarte schafft Durchblick

Vier Buchstaben mit großer Bedeutung: MINT. Oder ausgeschrieben: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wie vielfältig dieser Bereich im Kreis Neuwied vertreten ist, zeigt die nun vom 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und dem Bildungsbüro vorgestellte MINT-Landkarte.

1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert und Bildungsmanagerin Laura Schaaf bei der Besprechung der interaktiven MINT-Landkarte. Foto: privat

Region. Anschaulich und interaktiv wird darauf gezeigt, welche Institutionen und Angebote in der Region Neuwied verortet sind. „MINT-Bildung ist ein Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vieler junger Menschen. Die interaktive Landkarte trägt einen wichtigen Teil zur Transparenz bei. Durch unterschiedlichste Kooperationen fördern wir Nachwuchs und stärken Fachkräfte“, freut sich Mahlert.

Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte erfahren, welche Institutionen aktiv MINT fördern und welche spannenden Programme es gibt. „In dieser überregionalen Landkarte werden unter anderem schulische und außerschulische Angebote in der Region leicht verständlich dargestellt“, erklärt Laura Schaaf vom Bildungsbüro Neuwied.



Die Kartendarstellung wurde in Zusammenarbeit mit der MINT-Geschäftsstelle und dem Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt und durch den Landkreis Neuwied mit regionalspezifischen Informationen ergänzt. Ab sofort kann sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter „Bildungsbüro – MINT-Region Neuwied“ abgerufen werden. Die gelieferten Informationen ermöglichen, alle, auch überregionale, Angebote besser kennenzulernen - von jung bis alt, institutionell bis informell.

Mehr Informationen gibt das Bildungsbüro Neuwied: bildungsbuero@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Lernpaten: Eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Schenkst Du mir zwei Stunden Zeit? - Aus dieser einfachen Frage ist im Kreis Neuwied eine nunmehr zehnjährige ...

Westerwälder Geschichte(n) – viel war, viel soll kommen

Über den eigenen Kirchturm schauen und zusammenarbeiten – das ist die Grundidee der Kooperation der drei ...

„chance7“ und Stadt Bad Honnef errichteten Trockenmauern am Korfer Berg

Oberhalb von Rommersdorf-Bondorf am Korfer Berg in der Nähe der Aussichtsplattform Schaaffhausenkanzel ...

„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Herzlichen Glückwunsch an den „Weißen Ring“, der vor genau 45 Jahren am 24. September 1976 aus der Taufe ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen

Auch in diesem Jahr öffnen wieder die Apfelannahmestellen im Kreis. „Auch wenn es nach diesem sehr feuchten ...

Treibgut wird in Unkel zu Spänen

Wirkungsvolle Entsorgung vor Ort praktiziert zurzeit das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein an ...

Werbung