Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Interaktive MINT-Landkarte schafft Durchblick

Vier Buchstaben mit großer Bedeutung: MINT. Oder ausgeschrieben: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wie vielfältig dieser Bereich im Kreis Neuwied vertreten ist, zeigt die nun vom 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und dem Bildungsbüro vorgestellte MINT-Landkarte.

1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert und Bildungsmanagerin Laura Schaaf bei der Besprechung der interaktiven MINT-Landkarte. Foto: privat

Region. Anschaulich und interaktiv wird darauf gezeigt, welche Institutionen und Angebote in der Region Neuwied verortet sind. „MINT-Bildung ist ein Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vieler junger Menschen. Die interaktive Landkarte trägt einen wichtigen Teil zur Transparenz bei. Durch unterschiedlichste Kooperationen fördern wir Nachwuchs und stärken Fachkräfte“, freut sich Mahlert.

Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte erfahren, welche Institutionen aktiv MINT fördern und welche spannenden Programme es gibt. „In dieser überregionalen Landkarte werden unter anderem schulische und außerschulische Angebote in der Region leicht verständlich dargestellt“, erklärt Laura Schaaf vom Bildungsbüro Neuwied.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Kartendarstellung wurde in Zusammenarbeit mit der MINT-Geschäftsstelle und dem Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt und durch den Landkreis Neuwied mit regionalspezifischen Informationen ergänzt. Ab sofort kann sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter „Bildungsbüro – MINT-Region Neuwied“ abgerufen werden. Die gelieferten Informationen ermöglichen, alle, auch überregionale, Angebote besser kennenzulernen - von jung bis alt, institutionell bis informell.

Mehr Informationen gibt das Bildungsbüro Neuwied: bildungsbuero@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Weitere Artikel


Lernpaten: Eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Schenkst Du mir zwei Stunden Zeit? - Aus dieser einfachen Frage ist im Kreis Neuwied eine nunmehr zehnjährige ...

Westerwälder Geschichte(n) – viel war, viel soll kommen

Über den eigenen Kirchturm schauen und zusammenarbeiten – das ist die Grundidee der Kooperation der drei ...

„chance7“ und Stadt Bad Honnef errichteten Trockenmauern am Korfer Berg

Oberhalb von Rommersdorf-Bondorf am Korfer Berg in der Nähe der Aussichtsplattform Schaaffhausenkanzel ...

„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Herzlichen Glückwunsch an den „Weißen Ring“, der vor genau 45 Jahren am 24. September 1976 aus der Taufe ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen

Auch in diesem Jahr öffnen wieder die Apfelannahmestellen im Kreis. „Auch wenn es nach diesem sehr feuchten ...

Treibgut wird in Unkel zu Spänen

Wirkungsvolle Entsorgung vor Ort praktiziert zurzeit das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein an ...

Werbung