Werbung

Nachricht vom 23.09.2021    

Papaya-Koalition Neuwied will 50.000 Bäume pflanzen

Die dramatischen Trockenheits- und Borkenkäferschäden in den städtischen Wäldern, insbesondere im Bereich Rodenbach und im HWG-Gemeindewald, nehmen die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/die Grünen und FWG zum Anlass, eine nachhaltig wirkende und kurzfristig einzuleitende Wiederaufforstungs-Initiative anzustoßen.

Foto: privat

Neuwied. „Ziel der Initiative unserer drei Papaya-Fraktionen ist es, den jährlichen CO2-Ausstoß der Stadt und ihrer Betriebe im stadteigenen Wald zu kompensieren und gemeinsam mit der Forstverwaltung ein Aufforstungsprogramm auf den Weg zu bringen und so in den nächsten fünf Jahren mehr als 50.000 neue Bäume in den am stärksten geschädigten Waldgebieten gepflanzt werden“, erklären die Fraktionschefs Regine Wilke, Martin Hahn und Karl-Josef Heinrichs den Hintergrund der Strategie der Papaya-Koalition. „Wir wollen vorangehen, Beispiel geben und den massiv geschädigten Wald in unserem Stadtgebiet Schritt für Schritt unsere Kinder und Enkel wieder aufforsten und damit den ‚Grün-Gürtel‘ rund um unsere Stadt wieder in Ordnung bringen.“

Papaya ermuntert die Stadtspitze, gemeinsam mit den städtischen Betrieben, Vorschläge zu erarbeiten und kurzfristig den zuständigen Gremien zur Entscheidung vorzulegen, „damit wir noch in diesem Jahr mit einer ersten Baumpflanzaktion starten können. Und wir regen an, die Unternehmen in unserer Stadt, aber auch die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und sich an den Neupflanzungen im städtischen Wald zu beteiligen und sich einzubringen.“



Das könnte nach der Idee der Papaya im Rahmen einer „Crowd-Funding-Beteiligung“, aber auch durch private und unternehmerische Investitionen in heimische Laubbaumarten und Setzlinge geschehen.

„Wir sehen in dieser Initiative die große Chance unseren Wald fit für die Zukunft zu machen und damit einen nachhaltigen Beitrag für ein besseres Klima in unserer Stadt zu leisten“, sind sich die Vertreterinnen und Vertreter der Koalition im Neuwieder Stadtrat sicher.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Über Masken-Hinweis der Kreisverwaltung „Mörder“ geschrieben

Die Kreisverwaltung musste am Donnerstag, dem 23. September zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit feststellen, ...

Corona im Kreis Neuwied: Infektionszahlen sinken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 23. September 13 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Regina Klein: Ein Leben für die gute Sache

Brasilien gehört weltweit zu den Ländern, die am schwersten von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen ...

Endlich wieder Kinder-Kino

Nach eineinhalb Jahren Pandemie ist der Wert gemeinsamer Kinoerlebnisse immer deutlicher geworden. Umso ...

Jahreshauptversammlung bei St. Georg Schützenbruderschaft Irlich

Vor kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im „Schützenheim an der Wied" statt. Bei den Wahlen ...

Linzer Elferrat wählt neuen Kommandanten

Auf seiner Jahreshauptversammlung hat der Linzer Elferrat 1971 die Segel neu ausgerichtet und mit Jan ...

Werbung