Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

Westerwälder Rezepte: Mohn-Quarkklöße mit Pflaumenkompott

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der süße Knödel ist eine gehaltvolle Hauptmahlzeit. Die Füllung kann statt aus Mohn auch aus gehackten Nüssen und Rosinen bestehen und der Fruchtspiegel kann mit Kompott aus jeder Lieblingsfrucht gestaltet werden.

Zutaten für 4 Personen:
150 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
3 Eier
Salz
1 Esslöffel Vanillezucker
Saft und abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
500 Gramm 20-prozentigen Speisequark
300 Gramm Semmelbrösel
100 Gramm Weichweizengrieß
250 Gramm Mohnfüllung (statt Fertigmischung kann man 150 Gramm Mohl mahlen und mit 50 Gramm Puderzucker mischen)
400 Gramm Pflaumen oder Zwetschgen (gewaschen und entsteint)
150 Gramm Zucker
¼ Liter Wasser

Zubereitung:
Die Butter mit 60 Gramm Zucker schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz und 40 Gramm Zucker steif schlagen.

Die Eigelbe einzeln unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Vanillezucker, Zitronensaft und -schale unterrühren. Den Quark und die Hälfte des Eischnees unter die Masse heben, dann etwa 150 Gramm Semmelbrösel und Grieß untermischen. Zuletzt den restlichen Eischnee unterheben und die Knödelmasse etwa eine Stunde ruhen lassen. Der Teig muss so fest sein, dass man daraus dicke Knödel formen kann. Bei Bedarf kann man Semmelbrösel zugeben.



Die Mohnfüllung nach Packungsanweisung mit etwas Milch anrühren. 50 Gramm von der Füllmasse abnehmen und aufheben für später. Die Quarkmasse in vier Portionen teilen, jede davon mit Mohnmasse füllen und zu einem dicken Knödel formen. In Semmelbrösel wälzen.

In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und die Knödel darin bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garziehen lassen.

Die restlichen Semmelbrösel in einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter leicht anrösten und mit der restlichen Mohnmasse vermischen.

Die Pflaumen mit Zucker und Wasser etwa 20 Minuten lang weichkochen. Als Fruchtspiegel auf Tellern verteilen.

Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und mittig auf die Fruchtspiegel setzen. Die Semmelbrösel-Mohnmischung obenauf geben.

Alternativ zu dem Mohn-Topping kann man auch Vanillesoße über die Klöße gießen.
Guten Appetit
(htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freizeitplaner 2026: Neuwied ruft Freizeitanbieter zur Teilnahme auf

Der Landkreis und die Stadt Neuwied haben einen umfassenden Freizeitplaner für das Jahr 2026 entwickelt. ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Neustadt/Wied

In Neustadt/Wied kam es am 24. Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes. ...

Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

Weitere Artikel


Mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen - hoher Schaden

Im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus gab es in der Nacht zum heutigen Dienstag (22. September) vier ...

Feuerwehr im Einsatz: Unfall in Kurtscheid - zwei Verletzte

Am Dienstagmorgen, 21. September kam es im Einmündungsbereich der Hochstraße / Industriestraße in Kurtscheid ...

Westerwaldwetter: Schwierige Kleiderwahl

Die Temperaturen haben jetzt im beginnenden Herbst eine große Bandbreite. Nachts sinkt das Thermometer ...

Neuwieder Evensong

Der nächste Neuwieder Evensong findet am Sonntag, dem 10. Oktober um 18 Uhr in der St. Matthias-Kirche ...

Spannende Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts

Seit vielen Jahren sind sie mit “Zeppelin!” bundesweit auf den Bühnen zu Gast: der Hamburger Autor Alexander ...

Waldbildungstage des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Waldwirtschaft braucht gezielte Unterstützung. Informations-Veranstaltungen des Kreiswaldbauvereins zu ...

Werbung