Werbung

Nachricht vom 21.09.2021    

Stiftung Aktive Bürgerschaft zeichnete Schule Schloss Hagerhof aus

Wichtiger Besuch hatte sich auf der Streuobstwiese der Schule Schloss Hagerhof eingefunden. Aus Berlin war Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, angereist, um den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021 persönlich zu übergeben.

Die Schüler sind aus der Klasse 6a der Schule Schloss Hagerhof. Die Erwachsenen v. l.: Sten Martenson (Lions), Astrid Hencke (Lions), Hans van Ooyen (sozialgenial-Regionalmanager für Köln), Daniela Paffhausen (BHAG), Schulleiter Dr. Sven Neufert, Dr. Stefan Nährlich (Geschäftsführer Stiftung Aktive Bürgerschaft), Maria-Elisabeth Loevenich (Projektleiterin), Dr. Dirk Krämer (Lehrer) und Astrid Nieswand (pädagogische Mitarbeiterin). Foto: privat

Bad Honnef. Die Verleihung war zwar schon im Mai gewesen, hatte aber wegen Corona ohne Gäste stattgefunden. Jetzt wurde die Urkunde von der Stiftung an die Schule überreicht.

Der Schule wurde der Preis für ihre Beteiligung am Projekt „Bad Honnef summt“ verliehen. Dabei geht es um bienenfreundlich gestaltete Grundstücke wie Wiesen und Äcker, die öffentlich zugänglich sind. Die Jury würdigte die „geschickte Vernetzung mit unterschiedlichen Kooperationspartnern in der Kommune sowie den dauerhaften Mehrwert, der durch den Bienenweg entsteht.“ Deshalb waren auch Netzwerkpartner zur Überreichung der Auszeichnung gekommen und freuten sich mit der Schule, denn auch die Kooperierenden haben ihren Anteil geleistet.

Schulleiter Dr. Sven Neufert begrüßte.
Netzwerkarbeit hänge immer von den Menschen ab, die dafür arbeiten und die seien in Bad Honnef sehr engagiert. Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich bekräftigte, wie wichtig es ist, Schülerinnen und Schüler über die Dimensionen des Klimaschutzes aufzuklären.

Seit zehn Jahren existiert das Hagerhof-Projekt zum Wildbienenschutz auf dem eigenen Schulgelände, das von Schülern geplant und gestaltet wird, erklärte Dr. Dirk Krämer, der als Lehrer engagiert ist. Die Äpfel werden geerntet, zu einem schmackhaften Saft gepresst oder zu Apfelkuchen verarbeitet. Dirk Krämer schätzt es, dass es durch das Netzwerk möglich war, über die Grenzen der Schule hinaus, Kontakte zu knüpfen und die Schulprojekte auszudehnen. Neben den Bienen fühlen sich Schmetterlinge, Fledermäuse und seltene Vogelarten heimisch. Das nächste größere Projekt der Schule wird zusammen mit der Stadt Bad Honnef durchgeführt, um Hitzeinseln in der Stadt zu identifizieren.

Aus 239 Bewerbungen ganz vorne mit dabei

Immerhin hatte es 239 Bewerbungen für den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021 gegeben, von denen 18 schließlich gewonnen haben: fünf Bürgerstiftungen, fünf Schulen, sechs Medienbeiträge und zwei Genossenschaftsbanken. Ziel der Stiftung ist es, privates Engagement zu stärken und eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft zu unterstützen. Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld von 1.000 Euro wird die Schüler von Schloss Hagerhof anspornen, in der Zukunft weitere Projekte zum Natur- und Artenschutz anzugehen. Die Insektenhotels machen jedenfalls viel her. Die Netzwerkarbeit garantiert, dass immer neue Ideen zu guten Ergebnissen führen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stadtsoldaten Linz unterstützen Benefizkonzert

Das Format NEK steht für „Nit esu kniestich“. Bis heute wurden Spendengelder für Hilfsbedürftige in Höhe ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl berichtet

Die positive Mitgliederentwicklung setzte sich auch während der Pandemie fort. VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

Delegationen aus Asbacher Land zu Gast in Schleswig-Holstein

Am 17. September waren je eine Delegation der Ortsgemeinde Windhagen und der Verbandsgemeinde Asbach ...

Encore: Jazzfestival Neuwied in der Stadthalle

Jazz in Neuwied veranstaltet am 29. Oktober zum Abschluss des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz ...

Im Schlosstheater Neuwied feiert das Stück Rain Man Premiere

Vom 23. September bis zum 16. Oktober gibt es im Schlosstheater das Stück Rain Man. Die Premiere ist ...

Die „Influencer Show“ kommt in die Live Lounge

Für die nächste Kulturveranstaltung in der Reihe „Live Lounge“ der Neuwieder Kinder- und Jugendförderung ...

Werbung