Werbung

Nachricht vom 21.09.2021    

Pianist Marcelo Amaral spielt im Kurhaus Bad Honnef

Ein „Liedbegleiter der Superlative“: Der von der New York Times gefeierte Pianist Marcelo Amaral spielt am Freitag, dem 24. September im Kurhaus Bad Honnef anstelle des erkrankten Helmut Deutsch.

Marcelo Amaral. Foto: R. Horowitz.

Bad Honnef. Krankheitsbedingte Ausfälle eines Künstlers sind nichts, was sich ein Veranstalter wünscht. Wenn aber der Ersatz ein international hochdekorierter, weltweit bekannter Pianist ist, mildert das die Umstände vielleicht doch ein wenig. Statt Helmut Deutsch als Liedbegleiter tritt am Freitag, 24. September 2021, Marcelo Amaral im Bad Honnefer Kursaal auf.

Zum Ende des Festivals „Lieder.Freude.Miteinander.“ im Rahmen von „BTHVN2020“ begleitet das Ausnahmetalent die ebenfalls international renommierte Sängerin Juliana Banse am Klavier. Der von der New York Times als ein „Liedbegleiter der Superlative“ bezeichnete Künstler ist nicht nur Gewinner des Pianistenpreises beim Robert-Schuman-Liedwettbewerb, sondern begeisterte schon die Zuhörerschaft in New York, Washington D.C., London und Paris. Bei der letzten Schubertiade war Amaral ebenso vertreten wie beim Festival in Montpellier und dem Europäischen Musikfest.

Nun kommt er nach Bad Honnef, um seinen ehemaligen Lehrmeister Helmut Deutsch zu vertreten. Auf dem Programm stehen Werke von – natürlich – Ludwig van Beethoven sowie Johannes Brahms, Robert Schumann und Richard Strauss.

Karten erhalten Sie über „BonnTicket“, in der Stadtinformation Bad Honnef sowie an der Abendkasse. Beginn des Konzerts im Bad Honnefer Kurhaus, Hauptstraße 28, ist um 20 Uhr.

Weitere Information unter meinbadhonnef.de/event/lieder-freude-miteinander-ein-liederabend-juliane-banse-helmut-deutsch/. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Weitere Artikel


Kunstausstellung „WERK!“ auf dem Rasselsteingelände

WERK! bezeichnet sowohl Arbeitsplatz als auch Kunstobjekt, WERK! ist deutsch und klingt zugleich ein ...

Kinder erkunden neue mobile Kletterbox auf dem Schulhof

Auf dem Schulhof der Marienschule klettern, rutschen und balancieren die Kinder auf einem neuen, multifunktionalen ...

Leichtathletikfest in Dierdorf

Bei den diesjährigen Meisterschaften des Leichtathletikbezirks Koblenz mit integrierten Kreismeisterschaften ...

Ritter Heinrich von der Isenburg erklärt seine Burg

Ritter Heinrich von der Isenburg-Grenzau alias Burgführer Rolf Schmidt erwartet an jedem dritten Sonntag ...

IHK und WFG - Miteinander für die Region

Zum Austausch über die wirtschaftliche Lage und Projekte im Landkreis Neuwied trafen sich Kristina Kutting, ...

Kinder „Fit für den Straßenverkehr“ machen

Die Erzieherinnen und Erzieher der städtischen Kita „Raiffeisen“ haben sich im Seminar „Fit für den Straßenverkehr“ ...

Werbung