Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Feierstunde: Gedenktafel am Ort der Synagoge

In einer Feierstunde zur Anbringung einer Gedenktafel erinnern die Initiatoren am Mittwoch, 22. September, 16 Uhr, in der Oberbieberer Bergstraße an die einstige Synagoge und ihre Zerstörung in der NS-Diktatur am 10. November 1938.

Symbolfoto: Gedenktafel am Ort der Dierdorfer Synagoge. Foto: Wolfgang Tischler

Oberbieber. Seitdem war die einst bedeutende Synagoge im heutigen Neuwieder Stadtteil Oberbieber regelrecht „verschwunden“: Nichts erinnerte bisher an ihrem ehemaligen Standort in der Bergstraße an ihre Existenz, nichts mahnte dort an die Ereignisse der Novemberprogrome 1938 und die weitere Verfolgung jüdischer Menschen in der NS-Diktatur.

Dabei war das schlichte jüdische Gotteshaus Gemeinde-Mittelpunkt für die jüdischen Bürger aus zahlreichen umliegenden Orten. Das hat sich auf Initiative von Hans-Peter Schladt und Frank Hachemer aus der katholischen Pfarrei St. Bonifatius nun geändert: Schnell fand sich ein Organisatoren-Team zusammen, das eine Gedenktafel mit Bild und Hintergrundinformationen gemeinsam entwarf. Die ist nun – wegen der aktuellen Corona-Lage zunächst ohne die eigentlich geplante kleine Einweihungsfeier – seit dem 10. November 2020 am Nachbarhaus fest angebracht.

Gemeinsam mit dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Oberbieber, Pfarrer Jochen Trauthig, Kantor Dr. Jürgen Ries sowie Pfarrer Werner Zupp und Rolf Wüst vom Deutsch-israelischen Freundeskreis Neuwied und Ortsvorsteher Rolf Löhmar wurde die Tafel entwickelt, die an die Geschichte der Synagoge erinnert. „Wichtig ist uns auch die Mahnung an uns heute aus der Erinnerung an die Folgen, wenn Demokratie und Freiheit beseitigt werden“, so die Organisatoren.



Programm der Feierstunde zur Anbringung einer Gedenktafel für die ehemalige Synagoge in Oberbieber am 22. September, 16 Uhr

Musik:
„Jah Ribon“ (aramäisch - sefardische Tradition nach Daniel 2,37 und 3,32)
(Johannes Hachemer)
Begrüßung: Pfarrer Trauthig

Gedenken
Dr. Ries (Kantor)
- „`S brent Brider , `s brent“ (Gedicht in Jiddischer Sprache ) (Mordechaj Gebirtig (Krakau 1877-1942))
- Hebräisches Totengebet „El Male Rachamim“
- Aramäisches Unser - Vater - Gebet „Awinu di bischemaja“

Musik:
„Ani ma‘amin“ - Ich glaube an das Kommen des Messias, auch wenn er zögert - aus dem maimonidäischen Glaubensbekenntnis
(Johannes Hachemer)

Die Synagogenverbrennung fünf Jahre nach Beginn der Diktatur als Warnung für heute
Einführung: Pfarrer Trauthig
Die Synagogenzerstörung
- Aus Sicht der Feuerwehr (Frank Hachemer)
- Aus Sicht der evangelischen Kirchengemeinde (Pfarrer Trauthig)
- (Pfarrer Zupp, DiF)

Musik:
„Osse schalom“ aus dem Kaddischgebet - Der Frieden stiftet in Seinen Himmelshöhen
(Johannes Hachemer)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Bobbycars für die Kita „Strünzer Pänz“ in Linz

Große Freude herrschte in der Kita "Strünzer Pänz" als Didi Pörzgen von der Linzer Werbegemeinschaft ...

Mietbetrug, Diebstahl und Betäubungsmittel

In ihrem aktuellen Pressebericht schreibt die Polizei Linz von einem Gastwirt, der seine Miete nicht ...

SPD-Reparaturwerkstatt wieder offen

Am kommenden Samstag, den 25. September reparieren die Handwerker im SPD-Ortsverein Engers wieder Haushaltsgeräte ...

Motorradfahrer stürzt durch Fahrfehler und verletzt sich schwer

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell von einem schweren Motorradunfall in Wiedbachtal. Daneben mussten ...

Herbstfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Schon im Vorfeld des diesjährigen Herbstfestes freuten sich die Bewohner und Mieter, dass in diesem Jahr ...

Unkeler säuberten das Rheinufer

Zahlreiche Unkeler haben am Samstag, 11. September mitgeholfen, das Rheinufer zu säubern. Mehr als 20 ...

Werbung