Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Wahlhelfende sind bei der Bundestagswahl gesetzlich unfallversichert

Wenn am 26. September 2021 die 20. Bundestagswahl stattfindet, sind Bürger, die die Kommunen ehrenamtlich bei der Ausrichtung einer Wahl unterstützen, dabei gesetzlich unfallversichert. Kommt es bei der ehrenamtlichen Tätigkeit oder auf dem Weg dorthin zu einem Unfall, übernimmt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz die Kosten für Heilbehandlung, Rehabilitation und wenn nötig auch für eine Rente.

Wahlhelfer sind gesetzlich unfallversichert. (Symbolfoto)

Region. Versichert sind zum Beispiel folgende Tätigkeiten der Wahlhelfer:
* Die Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, bei denen Informationen zur Erfüllung der ehrenamtlichen Tätigkeit vermittelt werden.
* Tätigkeiten am jeweiligen Wahltag wie zum Beispiel Öffnung und Schließung des Wahllokals, Ausgabe der Stimmzettel, Überprüfung der Wahlberechtigung, Freigabe der Wahlurne für den Einwurf des Stimmzettels, Auszählung der Stimmzettel.
* Die Vor- und Nachbereitungen des Wahltages, das können zum Beispiel eine Vorbesprechung vor Wahllokalöffnung oder danach das Aufräumen im Wahllokal sein.
* Die mit den Wahlhilfe-Tätigkeiten verbundenen unmittelbaren Hin- und Rückwege.

Welche Aspekte bei der Organisation und Einrichtung der Wahllokale und am Wahltag selbst - insbesondere mit Blick auf die Corona-Pandemie - zu berücksichtigen sind, hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hier zusammengefasst. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Verdoppelung des Erlöses des Bad Honnefer Benefizkonzerts

Das Benefizkonzert im Bad Honnefer Kursaal mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern hatte eine schöne ...

Corona: 40 Fälle über das Wochenende - Quarantänezeiten verkürzt

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 20. September 40 neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Der Deich wird zum künstlerischen Klima-Think-Tank

„Your plan is my future — Mein Plan ist deine Zukunft“: Dieser Satz, der das Gewicht heutiger Entscheidungen ...

Das Planspiel Börse der Sparkassen startet in eine neue Ära

Ein Klassiker verändert sich: Seit 39 Jahren überzeugt das Planspiel Börse der Sparkassen als Lernprojekt ...

Deichstädter räumen in Straßen, auf Plätzen und in der Natur auf

Müll wird nicht immer richtig entsorgt. „Deswegen war zum zweiten Mal mit dem World Cleanup-Day eine ...

SG Grenzbachtal konnte keine Punkte in den Lokalderbys erzielen

Am Sonntag, 19. September hatte beide Mannschaften der SG Grenzbachtal ein Lokalderby. Die erste musste ...

Werbung