Werbung

Nachricht vom 19.09.2021    

"EIRENE"-Projektgruppe "Starke Nachbar_innen“ hilft im Ahrtal

Es ist ein bekanntes Sprichwort: "Unter Nachbarn hilft man sich". Umgesetzt haben dies in den letzten Wochen die Ehrenamtlichen vom "EIRENE-Projekt Starke Nachbar_innen". Schon drei Tage nach der verheerenden Flut im Ahrtal machte sich eine Gruppe von elf Geflüchteten, die jetzt in Neuwied ein neues zu Hause gefunden haben, auf den Weg in den Nachbarkreis.

Die „Starken Nachbar_innen“ bei ihrem Hilfseinsatz in Altenahr. Fotos: privat

Neuwied. Angefragt wurde die Gruppe von der Neuwieder Stadtteil-Initiative „Wir im Sonnenland“. Über die Kreisverwaltung Neuwied wurde ihnen mitgeteilt, wo ihre Hilfe gebraucht wird. Bepackt mit Schippen, Eimern und Schrubbern ging es nach Neuenahr-Ahrweiler. Was sie dort sahen, war für sie alle schockierend. „Es hat mich direkt an meine alte Heimat Syrien erinnert. In Syrien war es der Krieg, der alles zerstört hat, hier die Naturgewalt“, so die Eindrücke von Bilal Almasri, Mitarbeiter im Projekt.

Bei den fortlaufenden Hilfsaktionen kommen Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Nationalitäten zusammen. Wie auch die „Starken Nachbar_innen“ eint sie alle ein Ziel: Wieder Ordnung schaffen. Den ganzen Tag brachten Bilal und seine Mitstreiter damit zu, kaputte Kühlschränke und Waschmaschinen aus den verwüsteten Häusern zu tragen. Mit Schrubbern und Eimern beförderten sie den härter werdenden Schlamm aus den zerstörten Wohnungen. „Motiviert hat uns die große Dankbarkeit der Menschen in Bad Neuenahr“, betont Iyad Asfour, ebenfalls Mitarbeiter bei den Starken Nachbarinnen. Zurück bei ihren Familien in Neuwied erzählten sie von dem, was sie im Ahrtal gesehen hatten. Für ihre Frauen war schnell klar, dass dort auch ihre Hilfe gebraucht wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An zwei darauffolgenden Wochenenden waren jetzt mehrere Frauen, die sich auch bei den Starken Nachbarinnen engagieren im Ahrtal im Einsatz. Den letzten Einsatz hatten die Ehrenamtlichen am 29. August. In Zusammenarbeit mit der Omar Al-Farak Moschee in Neuwied fuhr eine Gruppe von zehn Personen nach Altenahr. In einem Haus rissen sie die durchnässten Böden raus und reparierten das Mauerwerk. „Uns war klar, dass wir den Eigentümern helfen müssen, alleine sind sie mit der Situation überfordert“, so Bilal Almasri. Für Mazen Olabi, selbst aus Syrien geflüchtet steht fest: „Ich will wiederkommen und helfen, denn ich habe selbst hier viel Hilfe erfahren und bin froh etwas davon zurückgeben zu können, das hier ist die Gelegenheit.“ Das Team der Starken Nachbarinnen wird auch weiterhin die Menschen im Ahrtal beim Wiederaufbau unterstützen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Vereinigung Heddesdorfer Bürger begeistert Besucher

In Heddesdorf sind Begegnungen mit Nachbarn rar geworden, seit die Kneipenszene fast verschwunden ist. ...

Linzer Ladys feiern ihre erste Ordensübergabe

Der Karnevalsverein "Linzer Ladys", gegründet im Jahr 2024, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. ...

Rückbau der Containerunterkunft in Unkel: Gemeinsam für Vielfalt e.V. zieht Fazit

Vor zwei Jahren wurden Wohncontainer als Notlösung für Geflüchtete in Unkel aufgestellt. Der Verein "Gemeinsam ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

TuS Asbach spendet 1.025 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Die Mädchenfußball-Abteilung des TuS Asbach veranstaltete ein Benefizturnier, das nicht nur sportliche ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Unfälle, Diebstahl und große Gruppe von Streithähnen

Die Wochenendmeldung der Polizeiinspektion Neuwied vom 17. bis 19. September berichtet von Diebstahl, ...

Neue Busverbindung für Bendorf-Stromberg ab Dezember 2021

Ab Dezember 2021 wird es im Landkreis Mayen-Koblenz neue ÖPNV-Verbindungen geben, darunter auch die Linie ...

Polizei Linz: Diebstähle und Betäubungsmittel

Am Wochenende 18. und 19. September musste sich die Polizei Linz mit Diebstählen und einem Fahrer unter ...

Oberbieberer Gesangverein probt wieder und unterstützt Ahrtalchor

Nach fast zwei Jahren, kurz unterbrochen von einem Versuch, kamen die Sänger des Gesangverein Oberbieber ...

Mit dem Kinder- und Jugendbüro spielen, lernen oder musizieren

Noch genießen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den Spätsommer, doch die Herbstferien sind schon ...

Unfälle, Betäubungsmittel und Diebstahl

Die Polizei Linz musste sich unter anderem mit zwei Verkehrsunfällen, einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ...

Werbung