Werbung

Nachricht vom 18.09.2021    

IHK-Dialog vor Ort in Asbach

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Asbach einen Austausch mit Unternehmern an.

Asbach. Bezüglich der Corona-Pandemie werden Unternehmer weiterhin große Herausforderungen, Hygienekonzepte und Abstandsregelungen für eine lange Zeit meistern müssen. Darum ist der Kontakt, der Austausch und das Netzwerken sehr wichtig. Die IHK möchte die Unternehmen mit der kommenden Veranstaltung „IHK-Dialog vor Ort für kleine Gewerbebetriebe“ in der aktuellen Situation stärken.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 29. September von 17 bis 18:30 Uhr im Gemeindebüro Buchholz, Zur Alten Schule 1, 53567 Buchholz/WW statt und wird mit den Grußworten des Bürgermeisters Michael Christ und Informationen durch den Wirtschaftsförderer Peter Fischer eingeleitet.

Darauf folgt die Vorstellung der IHK-Ansprechpartner von Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, und Frederik Fein, Regionalberater, als auch der IHK-Unterstützungsangebote. Anschließend haben die Unternehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Erfahrungen mit anderen Teilnehmern zu teilen und ihr eigenes Netzwerk zu erweitern.



Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation vor Beginn der Veranstaltung ein negativer Corona-Testnachweis oder ein Impf- / Genesenen-Nachweis vorgezeigt werden muss. Sie können sich bis zum 23. September per Mail an bayer@koblenz.ihk.de anmelden.

Für Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen gerne Frederik Fein (fein@koblenz.ihk.de, Telefon 0261 106-285) und Kristina Kutting (kutting@koblenz.ihk.de, Telefon 0261 106-200) zur Verfügung.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Bahnlärm und Neubautrasse darf kein Nischenthema sein

Der Wahlkampf zur Bundestagswahl läuft auf vollen Touren und es werden viele Themen wie zum Beispiel ...

„Wir Westerwälder“ auf der Konekt Netzwerkmesse in Koblenz

Die „KONEKT“ Rhein-Mosel fand im September erstmalig in Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle statt. Die Konekt ...

Wohnungsbrand in Oberlahr: Mehrere Löschzüge waren im Einsatz

Am Samstag, 18. September, wurden die freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld, gegen 18.15 ...

Medientage an der Carmen-Sylva-Schule Neuwied

Facebook, TikTok, WhatsApp – mal schnell seine Nachrichten checken, hier ein Foto hochladen und da ein ...

TC Steimel Herren Meister der D-Klasse

Die Herren-Mannschaft des TC Steimel blieb im Verlauf der Medensaison (D-Klasse) in sechs Matches ungeschlagen. ...

Wieder Überschwemmung in Oberbieber - Bevölkerung sorgt sich

Erneut kam es am Mittwoch, 15. September zur Überschwemmung des Ortskerns im Neuwieder Stadtteil Oberbieber. ...

Werbung