Werbung

Nachricht vom 18.09.2021    

Wieder Überschwemmung in Oberbieber - Bevölkerung sorgt sich

Erneut kam es am Mittwoch, 15. September zur Überschwemmung des Ortskerns im Neuwieder Stadtteil Oberbieber. Die Feuerwehr wurde außerdem zu einem überschwemmten Keller gerufen.

Symbolfoto

Oberbieber. Besondere Ironie: Ausgerechnet der Keller des Lokals wurde überschwemmt, in dem zwei Jahre zuvor Stadtwerke-Chef Thomas Herschbach nach wiederholter Überschwemmung des Luisenplatzes um die Oberbieberer Kirche „schnelle Hilfe“ in einer Bürgerversammlung zugesagt hatte. Die Anwohner sehen aktuell davon eher wenig: „Das Wasser strömte jetzt erneut vom oberhalb gelegenen Wallbach über die Hauptstraße in Richtung Ortskern“, berichtet ein Anlieger der Friedrich-Rech-Straße.

Die Bürger greifen vermehrt zur Selbsthilfe, haben inzwischen dauerhaft Sandsäcke vor Kellerfenstern platziert oder Sperren mit Brettern errichtet. Für Verärgerung sorgte ein kürzlich abgehaltener „Bürger-Workshop“ der Stadtverwaltung zum Thema Starkregen: „Der brachte auch kaum Neues zum Ortskern“, so ein Teilnehmer; mehrere Teilnehmende hatten die Veranstaltung vorzeitig verlassen, weil ein Fachvortrag die meiste Zeit in Anspruch nahm und daher die angekündigten Workshop-Elemente kaum zum Tragen kamen.



Auch die Flutkatastrophe an der Ahr sorgt bei allen Gewässer-Anrainern für Sorge: „Wir haben gesehen, das auch Schlimmeres passieren kann. Hier war es diesmal ein bloß wenige Minuten andauernder Regen, und schon war der Ortskern wieder überschwemmt.“ In Oberbieber sieht man daher mit erheblichem Stirnrunzeln auf die Tatsache, dass spürbare Maßnahmen seit rund zwei Jahren auf sich warten lassen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


TC Steimel Herren Meister der D-Klasse

Die Herren-Mannschaft des TC Steimel blieb im Verlauf der Medensaison (D-Klasse) in sechs Matches ungeschlagen. ...

Medientage an der Carmen-Sylva-Schule Neuwied

Facebook, TikTok, WhatsApp – mal schnell seine Nachrichten checken, hier ein Foto hochladen und da ein ...

IHK-Dialog vor Ort in Asbach

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Lebhafte Diskussionen um ÖPNV

Am vergangenen Dienstag, 14. September veranstaltete „Ich tu's - DIE BÜRGER-Initiative e.V. Neuwied“ ...

Kinderrechtekonferenz am 24. September auf dem Luisenplatz

Was kann Neuwied tun, um die Rechte der Kinder noch besser zu schützen? Diese Frage stellen Kinder am ...

Quadfahrer entkommt der Polizei

Am Freitag, dem 17. September, gegen 19:30 Uhr, wollte eine Streife der Polizeiinspektion Linz einen ...

Werbung