Werbung

Nachricht vom 18.09.2021    

Dem Klimaschutz auf der Spur

Landkreis Neuwied initiiert weitere digitale Girls-MINT-Workshops. Schülerinnen können sich jetzt anmelden. In der MINT-Region Neuwied werden seit diesem Jahr kostenlose Girls-MINT-Workshops für Schülerinnen der 6. und 7. Klasse angeboten und „durchgängig sehr gut angenommen“, wie der Beigeordnete Michael Mahlert weiß.

Wie lässt sich Naturschutz vor der eigenen Haustür umsetzen? Antworten bieten die digitalen Girls-MINT-Workshops der MINT-Region Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Wir sind sehr froh, dass wir diese spannenden und vielfältigen Projekte mit Unterstützung unserer Kooperationspartner initiieren können“, sagt Mahlert und freut sich daher, dass es weitere Angebote gibt.

In den Herbstferien finden die nächsten digitalen Workshops statt. „Die Klimaveränderungen und deren Auswirkungen sind verheerend. In den Workshops werden an drei Tagen Themen zu Umweltschutz, Naturschutz und Klimaschutz beleuchtet“, erklärt Laura Schaaf vom Bildungsbüro Neuwied. Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts vom Uni-Campus in Koblenz begleiten die Schülerinnen online.

Dienstag, 12. Oktober - Naturschutz vor der Haustüre:
Die Schülerinnen erarbeiten zusammen mit den Mentorinnen Möglichkeiten und Strategien, Naturschutz direkt vor ihrer Haustüre umzusetzen und lernen, auf was es dabei ankommt. Unter anderem bauen sie ihr eigenes Insektenhotel und erfahren mehr über den Insektenschutz.

Mittwoch, 13. Oktober - Klimaschutz und erneuerbare Energien:
Die Teilnehmerinnen lernen, was erneuerbare Energien mit Klimaschutz zu tun haben und erarbeiten zusammen mit den Mentorinnen Möglichkeiten Klimaschutz in ihrem Alltag anzuwenden. Unter anderem werten die Mädchen ihren ökologischen Fußabdruck aus und bauen eine Solarsonnenblume.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Donnerstag, 14. Oktober - Umweltschutz und Recycling:
Die Schülerinnen erarbeiten zusammen mit den Mentorinnen Strategien und Wege, Umweltschutz in ihren Alltag zu integrieren. Sie erfahren mehr darüber, wie sie weniger Müll produzieren und Alltagsgegenstände recyclen können. Unter anderem bauen sie aus PET-Flaschen ein Auto mit Solarantrieb.

Zu jedem Workshop ist eine separate Anmeldung möglich. Danach werden die Materialien nach Hause gesandt. Kostenlose online Termine: 12. bis 14. Oktober jeweils von 9 bis 14:30 Uhr mit Mittagspause. Teilnehmerinnen: pro Workshops nur 12 Plätze frei, Anmeldeschluss ist der 26. September. Anmeldung: Bildungsbüro Neuwied – Laura Schaaf (E-Mail: bildungsbuero@kreis-neuwied.de; Telefon: 02631/803-195)

Weitere Informationen über die MINT-Region Neuwied, die vielfältigen Projekte sowie Eindrücke der Girls-MINT-Workshops finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied – Bildungsbüro.

Hintergrund
Die MINT-Region kooperiert mit dem Rheinland-Pfälzischen Ada-Lovelace-Projekt. Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen unter www.ada-lovelace.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


TC Rheinbrohl: Einladung zum Familientag

Anfang Juli hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Kommunikationskampagne „COMEBACK“ gestartet. ...

Kulturstadt Unkel präsentiert „design + gestaltung am rhein 2021“

Die „Kulturstadt Unkel“ präsentiert sich an dem Wochenende Samstag, 25. September und Sonntag, 26. September ...

Mitarbeiter Ordnungsamt Stadt Bad Honnef identifiziert mysteriöses Geräusch

In den sozialen Medien hatte es seit einigen Nächten die Runde gemacht: Ein lautes Geräusch in der Innenstadt ...

Ausstellung eröffnet: Roentgen-Museum zeigt „Verwandlungsmöbel“

Elmar Hermann, Ani Schulze und Christoph Westermeier haben gemeinsam an der Düsseldorfer Kunstakademie ...

Zum 6. Mal härtestes internationales Bier-Qualitätssiegel für die Westerwald-Brauerei

Slow Brewing-Audit mit Bestnote bestanden: Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg braucht sich selbst ...

Der Botanische Weg: Wandern im Wegenetz und auf Rundwegen im Wisserland

Der Botanische Weg in der Verbandsgemeinde Wissen ist ein insgesamt 35 Kilometer langes Wegenetz mit ...

Werbung