Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Schülerinnen und Schüler im Austausch mit DDR-Spitzensportler

Am 9. September konnten die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Leistungskurse in der Stufe 13 (BGY 19) der Ludwig-Erhard-Schule (LES) Neuwied am Projekttag des Vereins „Die Politiksprecher“ teilnehmen. Für die Teamer Ermis und Eikelmann war es die erste Präsenzveranstaltung seit dem Corona-Shutdown im Dezember 2019.

Schüler im Gespräch mit Wolfgang Thüne. Foto: Ludwig-Erhard-Schule

Neuwied. Ziel des Projekttages ist es, junge Menschen für den Unterschied zwischen Meinung und Argument zu sensibilisieren und sie somit fit für die Demokratie zu machen. Dieses Training erfolgte anhand von verschiedenen Übungseinheiten und auch im Gespräch mit dem RZ-Redakteur Ralf Grün.

Als Zeitzeuge für Erfahrungen mit einer gelenkten Gesellschaft und unfreien Meinungsbildern unter der SED-Diktatur kam im zweiten Teil der Veranstaltung Wolfgang Thüne. Der ehemalige deutsche Geräteturner floh mit Unterstützung durch den Weltmeister Eberhard Gienger am 2. Juni 1975 während der Europameisterschaft in Bern in die Bundesrepublik Deutschland. Er berichtete den Schülerinnen und Schülern von seinen persönlichen Erfahrungen mit der SED-Diktatur und auch von der Zeit nach der Flucht, bis hin zur Aufarbeitung der Stasi-Akten, die über ihn verfasst wurden und einen Umfang von 1003 Seiten haben.



Informationen zum beruflichen Gymnasium mit der Fachrichtung Gesundheit & Soziales und der Fachrichtung Wirtschaft finden Sie unter: www.les-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Sechs Titel bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Auch bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Diez trumpfte die Trainingsgruppe des VfL Waldbreitbach ...

Abenteuer Wasser mit „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Das evangelische Familienzentrum „Unterm Regenbogen" in Bad Honnef ist in diesem Jahr erstmals Kooperationspartner ...

Sieg für Lina Braun beim 9. HBT Cup in Dierdorf

Für viele Starter des KSC das erste Turnier nach langer Pause. Der Nachwuchs konnte hier voll überzeugen. ...

Der Druidensteig: Etappe 5 von Betzdorf zur Grube Bindweide

Kurz, aber oho! So kann man die fünfte und vorletzte Etappe des Druidensteigs wohl beschreiben. Mit etwas ...

Gemischtwarenladen der Polizeiinspektion Linz

Bei einer Verkehrskontrolle in Notscheid stellte die Polizei Gurtverstöße und Fahren ohne Fahrerlaubnis ...

Kinder- und Jugendaktion der Ortsgemeinde Puderbach

Gemeinsam wird ein Weisergatter gebaut, um damit eine kleine Fläche im Puderbacher Klimawald vor Rehen ...

Werbung