Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Anlass zur Freude bei den Trauerwaranen

Die schlanken Trauerwarane, die schon seit 2017 in der oberen Etage des Exotariums gegenüber den Guatemala-Schwarzleguanen wohnen, machen ihrem Namen wirklich keine Ehre, im Gegenteil: Ende August dieses Jahres gab es erstmals Nachwuchs.

Trauerwaran. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Erst im März haben wir ein Männchen zu der Gruppe gesetzt, die bis dahin nur aus vier weiblichen Tieren bestand“, erzählt David Otte, der Revierleiter des Exotariums im Zoo Neuwied, „und schon Anfang Mai konnten wir Eier in den Brüter legen.“

Wie die meisten Reptilien betreiben Trauerwarane keine Brutpflege, und da das Nahrungsspektrum der australischen Tiere auch kleine Echsen umfasst, wären die Jungtiere nach dem Schlupf im Terrarium in höchster Gefahr.

Das Bebrüten im Inkubator ermöglicht darüber hinaus eine genaue Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was die Erfolgsaussicht erhöht. Das Konzept ging auf: Am 31. August schlüpften insgesamt 16 Jungtiere aus ihren Eiern. David Otte, der die Art auch privat hält, ist zufrieden: „Trauerwarane werden nur in wenigen europäischen Zoos gezeigt, in Deutschland außer bei uns in Neuwied nur in Ulm. Da ist so ein Zuchterfolg eine tolle Sache, und die schönste Bestätigung für die gute Arbeit, die wir seit 2011 hier im neuen Exotarium leisten.“



Die erst 14 Zentimeter langen Jungtiere befinden sich zurzeit noch hinter den Kulissen. Genau wie die bis zu 70 Zentimeter langen Erwachsenen schnappen auch sie nach allem, was sie überwältigen können – in ihrem Fall sind dies bisher jedoch meist nur Heimchen oder kleine Heuschrecken.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Linkenbach: Bürgermeister über Vandalen sauer

Die Gemeinde Linkenbach musste feststellen, dass Vandalen Schindluder mit den Hundekotbeuteln am Weiher ...

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale: Preiserhöhung trotz Preisgarantie?

Eine Beratung zum Thema Sonderkündigungsrecht wegen plötzlicher Preiserhöhungen der Strom- und Gasanbietern ...

Kinder- und Jugendaktion der Ortsgemeinde Puderbach

Gemeinsam wird ein Weisergatter gebaut, um damit eine kleine Fläche im Puderbacher Klimawald vor Rehen ...

Beinahe: Unter Alkohol und ohne Führerschein kam es fast zum schweren Unfall

Das ist um Haaresbreite gut gegangen: Ein alkoholisierter Autofahrer ohne Fahrerlaubnis geriet auf die ...

Eine Mauer mit Charakter - viele Gestaltungsmöglichkeiten

Der heimische Außenbereich ist mehr denn je ein wichtiger Rückzugs- und Erholungsort. Hier lässt es sich ...

Rainer Zufall kommt ins Bootshaus Neuwied

Der Kulturraum „Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke" geht nach über 15-monatiger Zwangspause wieder ...

Werbung