Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger nun bei einem jungen Fuchs aus dem Landkreis Altenkirchen nachgewiesen.

Den Hund mit einer Impfung vor Staupe schützen. Foto: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Vor allem jagdlich geführte Hunde sollten deshalb durch eine Impfung geschützt werden.

Die Staupe ist eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten bei Raubtieren wie Hund, Fuchs, Dachs, Marder oder Waschbär. Seit einigen Jahren breitet sich die Staupe bei Wildtieren in Deutschland weiter aus und wird in einigen Regionen für ein vermehrtes Fuchssterben verantwortlich gemacht.

Die typischen Symptome der Staupe sind schleimiger Nasen- und Augenausfluss, Husten, Fieber, Erbrechen, Durchfall und starker Gewichtsverlust. Auch Bewegungsstörungen treten auf, kranke Tiere torkeln oder sind bewegungsunfähig. Eine Infektion mit dem Staupevirus verläuft nicht zwingend tödlich; häufig schwächt sie das Tier aber so stark, dass es anfällig für weitere Krankheiten wird.

Anstecken können sich empfängliche Tiere wie etwa Hunde durch den direkten Kontakt mit Ausscheidungen infizierter Tiere, oder sie nehmen den Krankheitserreger aus einer verunreinigten Umgebung auf. Während Alttiere das Virus in sich tragen und ausscheiden können, ohne selbst zu erkranken, können vor allem bei Jungtieren schwere Krankheitsverläufe auftreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Alarm im Werk: Vermisste und Atemschutznotfälle bei Großübung

Ein angenommener Brand, vermisste Personen und ein Atemschutznotfall: Auf dem Werksgelände der Firma ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Mit dem Fahrrad zur Schule - aber wie?

Schwerpunkt der Radtour der Grünen durch Dierdorf war das Aufzeigen von Möglichkeiten, wie der Fahrradverkehr ...

Kehrtwende bei spektakulärer Vergewaltigung? Hat das „Opfer“ gelogen?

Damit hatte niemand gerechnet: Nach der mehrstündigen Aussage des angeblichen Opfers zur brutalen Vergewaltigung ...

Rainer Zufall kommt ins Bootshaus Neuwied

Der Kulturraum „Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke" geht nach über 15-monatiger Zwangspause wieder ...

Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis

Am Dienstag, 28. September, findet um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied der Vortrag ...

Hammerspieltag zum Auftakt für Feldkircher Bundesliga-Korbballer

Einen echten Hammer hat die Bundesliga-Mannschaft der Feldkircher Korbballer am Sonntag, dem 26. September ...

Städtische Seniorentreffs Bad Honnef öffnen wieder

Anderthalb Jahre waren die beiden städtischen Seniorentreffs wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun ...

Werbung