Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Städtische Seniorentreffs Bad Honnef öffnen wieder

Anderthalb Jahre waren die beiden städtischen Seniorentreffs wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun öffnen sich die Türen beider Begegnungsstätten wieder.

Der neugestaltete Raum im Kurhaus für den Seniorentreff am Donnerstag – Eingang Weyermannallee. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Seniorentreff im Kurhaus, Hauptstraße 28, 53604 Bad Honnef, ist ab sofort wieder donnerstags von 14:30 bis 17 Uhr geöffnet (Eingang von der Weyermannallee). Die Räume sind neugestaltet, sie sind hell und freundlich. Das wechselnde Programm gestaltet der AWO Ortsverein.

Der Seniorentreff Aegidienberg, Aegidiusplatz 10, 53604 Bad Honnef, ist ab dem 28. September, dienstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dort wird gemeinsam Kaffee getrunken und Karten gespielt. Die Leitung haben noch bis zum Jahresende die Eheleute Ernst und Monika Ambill, Telefon 02224/8626.

Die Stadt Bad Honnef sucht Ehrenamtliche, die den Seniorentreff in Aegidienberg im nächsten Jahr weiterführen möchten. Wer sich für diese sinnstiftende und für die Gesellschaft wichtige Tätigkeit interessiert, sollte sich nicht scheuen, entweder mit der aktuellen Leitung Kontakt aufzunehmen oder sich mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Bad Honnef, Iris Schwarz, in Verbindung zu setzen. E-Mail: iris.schwarz@bad-honnef.de oder Telefon: 02224/184-140.

In den beiden Seniorentreffs wird außer dem gemeinsamen Kaffeetrinken ein reichhaltiges Unterhaltungs- und Aktivitätsprogramm von Brett- und Kartenspielen über Bingo, Tanz und Singen bis hin zu Bewegungs- und Gedächtnisübungen für die ältere Generation veranstaltet.

Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt dürfen nur nachweislich geimpfte, genesene oder nachweislich getestete Personen (Schnelltest nicht älter als 48 Stunden) erhalten. Beim Betreten und Verlassen des Treffs ist eine medizinische Maske zu tragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Hammerspieltag zum Auftakt für Feldkircher Bundesliga-Korbballer

Einen echten Hammer hat die Bundesliga-Mannschaft der Feldkircher Korbballer am Sonntag, dem 26. September ...

Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis

Am Dienstag, 28. September, findet um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied der Vortrag ...

Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. ...

Heimbach-Weis investiert 10.600 Euro in Brauchtum und Vereine

In seiner letzten Sitzung hat der Ortsbeirat Heimbach-Weis zahlreiche Zuschüsse für Vereine und die Ortsgestaltung ...

„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

In der Bushaltestelle in Kircheib endete die Chaosfahrt eines betrunkenen Fahrers am Mittwochabend (15. ...

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes ...

Werbung