Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

Neunmal Meisterschafts-Gold für die LG Rhein-Wied

Bei ihrem Saisonhöhepunkt im nordhessischen Baunatal zeigten sich Markus Paquée und Friedhelm Adorf in glänzender Verfassung. Adorf schaffte über 100, 200 und 400 Meter den erhofften Dreifachschlag. Auf der kürzesten Distanz kam Adorf auf den zweiten 50 Meter richtig ins Rollen und schob sich vom zweiten auf den ersten Platz.

Markus Paquée gewann in Baunatal DM-Gold über 110 Meter und im Speerwurf. Foto: Wolfgang Birkenstock

Neuwied. Mit 16,56 Sekunden gewann der Altenkirchener seinen ersten Titel des Wochenendes. Über 400 Meter spielte Adorf seine Sprintausdauer aus und erreichte mit der geballten Siegerfaust nach 1:12,17 Minute das Ziel. Der Rhein-Wied-Routinier hatte seine Kontrahenten auf der Stadionrunde um mehr als zwei Sekunden distanziert. Dritter DM-Tag, dritte Goldmedaille: Zum Abschluss hatte Adorf auch über 200 Meter die Nase vorn (30,57 Sekunden).

Markus Paquée (M45) ist nicht nur Führender in der Deutschen Jahresbestenliste, sondern seit dem Wochenende auch Deutscher Meister im Hürdensprint (16,56 Sekunden) und Speerwurf (55,20 Meter). Die Baunatal-Weite bedeutet eine Jahresbestweite in der Altersklasse M45 und zugleich einen Rheinlandrekord. Bei seinem dritten Start verbesserte der frischgebackene Zweifachmeister seine Saisonbestleistung über 100 Meter auf 12,52 Sekunden – Platz fünf. Die gleiche Platzierung ging an M60-Weitspringer Jürgen Prechtl, der mit einer Weite von 4,77 Meter im Bereich seiner bei den Südwestdeutschen Senioren-Meisterschaft in Ingelheim erbrachten Vorleistung blieb.

Die Erfolgsgeschichte der Rheinland-Blockmeisterschaft von Neuwied hat sich zwei Wochen später bei den LVR-Mehrkampf-Titelkämpfen in Diez für Samuel Lehnart und Lisa Sophie Lemke fortgesetzt. Sie gewannen ihre zweiten Goldmedaillen ist der Spätphase der Saison 2021. Nach 75-Meter-Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800-Meter-Lauf führten die beiden 13-Jährigen das Ranking mit 1833 (Lehnart) beziehungsweise 1379 Punkten (Lemke) unangefochten an. Lemke setzte in allen vier Teildisziplinen die Maßstäbe und verbesserte in dreien ihre persönliche Bestleistung (75 Meter, Ballwurf, 800 Meter). Sie sprintete die 75 Meter in 10,57 Sekunden, sprang 4,57 Meter weit, erreichte im Ballwurf 32 Meter und benötigte für die 800 Meter 2:26,41 Minuten. Lehnart war der Konkurrenz mit seinem ersten Sprung über fünf Meter (5,04 Meter), sowie weiteren Bestleistungen mit 10,26 Sekunden über 75 Meter und einer Steigerung von nahezu fünf Sekunden auf der 800-Meter-Distanz (2:23,95 Minuten) deutlich voraus, sodass er Disziplinenplatz zwei im Ballwurf mit 39,50 Meter verschmerzen konnte.

Ihren Platz in der Ehrentafel sicherten sich zudem das weibliche U14-Team (7760 Punkte) mit Lemke, der Einzeldritten der W12 Lotta Meuter (1577 Punkte; Ballwurf: 28,00 Meter, Weitsprung: 4,37 Meter, 75 Meter: 11,14 Sekunden, 800 Meter: 3:18,21 Minuten), Lina Schmidt, Aglaia Stieber und Johanna Karst sowie die U14-Staffel über 4x75 Meter, die sich in der ewigen Bestenliste der LG Rhein-Wied auf Platz zwei schob. Karst, Lemke, Liv Brocker und Johanna Monschauer müssen sich mit ihrer starken Zeit von 39,91 Sekunden auch national nicht verstecken. Eine DLV-Bestenliste gibt es in dieser Altersklasse jedoch nicht. Weitere Ergebnisse Rhein-Wied-Athletinnen, W13-Vierkampf: 6. Johanna Karst 1399 Punkte (Ballwurf: 17,00 Meter, Weitsprung: 3,95 Meter, 75 Meter: 10,98 Sekunden, 800 Meter: 3:28,11 Minuten). W12-Vierkampf: 4. Lina Schmidt 1565 Punkte (Ballwurf: 24,00 Meter, Weitsprung: 4,10 Meter, 75 Meter: 11,17 Sekunden, 800 Meter: 3:00,44 Minuten).



Beim Sportfest in Brey entschieden Johanna Monschauer (W13, 1337 Punkte) unter anderem nach persönlicher Bestleistung von 4,94 Metern im Weitsprung sowie Heike Monschauer (W45, 1035 Punkte) die Mehrkämpfe für sich. Johanna Monschauer gewann zudem die Kugelstoßkonkurrenz mit einem Hausrekord von 7,92 Metern. Ebenso im Kugelstoßen erreichten Leon Schwöbel 18,57 Meter, Viktoria Müller (11,36 Meter, persönliche Bestleistung) und Peter Busch 10,85 Meter (Saisonbestleistung) erste Plätze. Das beste Weitsprungergebnis der Rhein-Wied-Athleten erreichte Leon Kuppert mit starken 6,43 Metern. Noch nie zuvor war er in einem Wettkampf so weit gesprungen. Auch Julian Dilla (6,08 Meter) knackte die Sechs-Meter-Marke. Lena Kuppert steigerte sich ebenfalls, und zwar auf 5,07 Meter. Marie Zerwes' bester Versuch wurde mit 5,08 Metern gemessen.

Zwei erste Plätze verbuchte die LG Rhein-Wied beim Abendsportfest der LG Dornburg in Westerburg: Henrik Reinhard setzte sich unangefochten im Weitsprung durch (6,48 Meter), und Carolina Menrath belegte im Kugelstoß mit 6,25 Metern Rang eins. Weitere Ergebnisse, 100 Meter Männer: 3. Justin Lösch 12,76 Sekunden; Weitsprung Männer: 4. Justin Lösch 5,06 Meter; 100 Meter Frauen: 2. Carolina Menrath 13,44 Sekunden; Weitsprung Frauen: 3. Carolina Menrath 4,60 Meter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

Weitere Artikel


Ausbildungslehrgang zum staatlich geprüften Funkamateur

Bad Honnef. Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. ...

Emotionales Konzert von Jocelyn B. Smith im Bad Honnefer Kursaal

Bad Honnef. Gemeinsam mit dem Bad Honnefer Gospelchor ’n Joy begeistert Smith am zweiten „Abend der Brüderlichkeit“ beim ...

"Es lockt das Weib - doch bockt der Leib" - Kabarett mit Peter Vollmer

Waldbreitbach. Was immer Sie im Alltag piesackt oder quält – hier werden Sie es wiedererkennen und herzhaft darüber lachen ...

18 Neuinfektionen durch Corona im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet für den heutigen Dienstag insgesamt 18 Neuinfektionen, die sich auf zwölf Haushalte verteilen. ...

Wahlparty mit Pulse of Europe Neuwied

Neuwied. Mit der Klimakrise und der Transformation zur Klimaneutralität, den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der ...

Jugendsammelwoche findet im Oktober statt

Region. In der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz vom 18. bis 30. Oktober werden junge Menschen aktiv ...

Werbung