Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

Tag des offenen Denkmals auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef

Der Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet immer am zweiten Sonntag im September statt. In diesem Jahr wurden in Bad Honnef auch Einblicke in das sonst geschlossene Röder-Mausoleum auf dem Alten Friedhof gewährt. Die Führungen, die wegen Corona von der Besucherzahl her begrenzt waren, waren ausgebucht.

Röder-Mausoleum bei Nacht. Fotos: privat

Bad Honnef. Weil es noch weitere Nachfragen gibt, wird demnächst ein Folgetermin stattfinden. Die schöne Sängerin Mila Röder ist auch heute noch eine Legende, auch in Bad Honnef. Sie, ihr Stiefvater Ferdinand und Mutter Annette fanden im Mausoleum ihre letzte Ruhestätte.

Luis Kohl von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bad Honnef und Frank Beckmann vom Technischen Gebäudemanagement erklärten, was es mit dem Bauwerk auf sich hat.

Schließlich war Autorin Catrin Möderler vor Ort. Sie gab Auskunft über das Leben der Familie Röder. Sie hat bereits drei Bücher veröffentlicht über das Theaterleben im 19. und beginnendem 20. Jahrhundert. Eines handelt vom Leben der schönen Mila Röder (1847-1887) und eines vom Stiefvater Ferdinand (1809-1880). Das dritte Buch der Autorin erzählt von einem Bühnenkollegen der Mila: Carl Blasel aus Wien (1831-1922). Die Büste der Mila, die ursprünglich im Mausoleum stand, ist heute witterungsunabhängig im Rathaus untergebracht und lässt die Schönheit erahnen. Im Mausoleum selbst ist noch das Abbild von Ferdinand Röder an einer Säule zu sehen. Ein mächtiger Backenbart ziert die Skulptur. Hierhin ins Mausoleum hatte sich Ehefrau und Mutter Annette Röder damals jahrelang zurückgezogen, weil die Trauer über den Tod ihres Ehemanns und der geliebten Tochter sie überwältigte.

Drei Gebäude auf dem Alten Friedhof, das Röder-Mausoleum und zwei Leichenhallen, müssen allerdings restauriert werden. Die Stadt Bad Honnef hat mit den restauratorischen Voruntersuchungen begonnen und wird ein denkmalgerechtes abgestimmtes Sanierungsziel festlegen. Zunächst muss vor allem das Mauerwerk getrocknet werden, denn die Feuchtigkeit greift den Putz und die Leimfarben der Bemalungen an.

Weitere Informationen unter www.denkmalschutz.de. Zu Catrin Möderler: https://tredition.de/autoren/catrin-moederler-27766/.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr VG Asbach informiert zu Stromausfall - Was nun?

Was ist bei Stromausfällen über einen längeren Zeitraum, auf was sollte man achten und wie kann man sich ...

„Ladies Night“ mit Thekentratsch: Es gibt wieder Karten

Nachdem der Termin schon zweimal verschoben werden musste, gibt es jetzt endlich wieder eine Ladies Night ...

Teurer Dachstuhlbrand – Fall des Monats September 2021

Wann haftet ein Dachdecker für einen Dachstuhlbrand? – Diese Frage hatte die 1. Zivilkammer des Landgerichts ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl: Hans Werner Kaiser erneut Vorsitzender

Beim nachgeholten Ortsverbandstag des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl wurden Vorstandswahlen ...

„Echte Frauen-Power“: Landrat lobt Landfrauen

Heldinnen braucht das Land! Getreu diesem Motto sind die Landfrauen des Verbands Rheinland-Nassau derzeit ...

Abschlusskonzert des Festivals „Lieder.Freude.Miteinander.“

Zwei Titanen der Liedkunst – Juliane Banse und Helmut Deutsch - beenden am Freitag, 24. September 2021 ...

Werbung